Alle Veranstaltungen

Staying and working in Saxony

legal regulations for international students and alumni

Weiterlesen



Staying and working in Saxony

legal regulations for international students and alumni

Saxony has a lot to offer when it comes to finding a job and staying long-term. However, the
bureaucracy and laws seem to be overwhelming for international students. This online
information session will provide you with all the necessary information on legal regulations.

Our speaker Antje Pfeifer, who is working at the Expert Information Center Immigration
(Fachinformationszentrum Zuwanderung) will give you a short presentation on

"Myths and realities about the German residence law – What international students should know".

You will learn what you are allowed to do in terms of working, important steps to take during the process of finding a full-time job, and what to do in case you are thinking about dropping out of your studies. After the presentation there will be plenty of time to answer all your questions.

Topics and foci of the presentation

  • Internships and student jobs
  • Learning German
  • After graduation, what’s next?
  • All there is to know about the Blue card
  • In case you are thinking about dropping out

 

Further information and registration: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/zefas/beteiligung/themen/1041484

Date: June 5, 2024; 14:00 - 15:30
Link: Webex Meeting Staying and working in Saxony - legal regulations

This is an event organized by the Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen

Language Corner

Improve your language skills!

Weiterlesen



Language Corner

Improve your language skills!

Activities: Games, Conversation, Networking
Aktivitäten: Spiele, Gespräche, Netzwerken

When?: Every second Thursday at 6:00 p.m.
Wann?: Jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr

Where?: Lesecafé in the dormotory (7th floor), Innere Schneeberger Straße 23
Wo?: Lesecafé im Studentenwohnheim (7. Stock) Innere Schneeberger Straße 23

(Einstiegs-)Gehalt

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Weiterlesen



(Einstiegs-)Gehalt

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Heikel ist bei Bewerbungsgesprächen die Frage nach dem Wunschgehalt – insb. für Berufseinsteiger. Die Teilnehmer sollen insbesondere für die Differenzierung verschiedener Gehaltstabellen sensibilisiert werden. Diese Veranstaltung zeigt auf, wo man sich informiert und erläutert den Gehaltsaufbau.

Termin: 18.06.2024, 17:10 - 18:10 Uhr
Ort: Campus Innenstadt GAB 301
Teilnehmerzahl: 80

Referent: Herr Markus Haubold, Career Service der WHZ

Hier gehts zur Anmeldung

Frühzeitige Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit beim Übergang vom Studium in Arbeit

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Weiterlesen



Frühzeitige Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit beim Übergang vom Studium in Arbeit

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Neben dem Arbeitslosengeld I bestehen noch weitere Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur beim Übergang vom Studium in den Job: Zuschüsse zu Bewerbungskosten, Finanzierung von Weiterbildungen, usw.. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der individuellen Beratung.

Termin: 20.06.2024, 17:10 - 18:10 Uhr
Ort: online über MS Teams: Link wird nach Anmeldung versendet
Teilnehmerzahl: 30

Referentin: Frau Petra Brauner, Arbeitsvermittlerin der Agentur für Arbeit Zwickau

Hier gehts zur Anmeldung

Language Corner

Improve your language skills!

Weiterlesen



Language Corner

Improve your language skills!

Activities: Games, Conversation, Networking
Aktivitäten: Spiele, Gespräche, Netzwerken

When?: Every second Thursday at 6:00 p.m.
Wann?: Jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr

Where?: Lesecafé in the dormotory (7th floor), Innere Schneeberger Straße 23
Wo?: Lesecafé im Studentenwohnheim (7. Stock) Innere Schneeberger Straße 23

Crashkurs schriftliche Bewerbung

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Weiterlesen



Crashkurs schriftliche Bewerbung

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Der Vortrag vermittelt alle wichtigen Informationen zum Aufbau, Inhalt und Gestaltung der schriftlichen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Deckblatt, Anlagen).

Termin: 26.06.2024, 17:10 - 18:40 Uhr
Ort: online unter: https://bbbconf.fh-zwickau.de/b/mar-awr-vyy
Teilnehmerzahl: 80

Referent: Herr Markus Haubold, Career Service der WHZ

Hier gehts zur Anmeldung

Bewerbung AIRBAG- Symposium

International Young Talent Program

Weiterlesen



Bewerbung AIRBAG- Symposium

International Young Talent Program

Das “International Symposium on Integral Car Safety Systems” (AIRBAG-Symposium) ist ein international ausgerichtetes Symposium für Wirtschaft, Normung, Forschung und Technologie im Bereich Insassenschutzsysteme für die Automobilindustrie. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Tagung auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur zunehmenden Elektrifizierung und Digitalisierung der Fahrzeuge.

Das „International Young Talent Program“ richtet sich an Studierende und Absolvent*innen, die sich im Rahmen ihres Studiums sowie im Bereich Forschung und Entwicklung für die Fahrzeuginsassensicherheit engagieren wollen.

Unter den Studierenden wird eine begrenzte Anzahl per Auswahl durch den Programmausschuss des Symposiums zur kostenfreien Teilnahme an der Tagung mit einem besonders auf die Bewerbenden zugeschnittenen Programm ausgewählt. Reisekosten und Unterkunft müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

In Mannheim erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm, um einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung der Fahrzeugsicherheit und Trends durch persönliche Gespräche zu bekommen. Eine Teilnahme als Zuhörer*in bei den Fachbeiträgen sowie ein geführter Rundgang durch die begleitende Fachausstellung mit Einblick in die F&U-Themen führender Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit werden durch ein Abendprogramm mit Möglichkeit zum Networking abgerundet. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Gespräche mit Fachexpert*innen und Personalabteilungen von führenden Unternehmen in der Branche.

Weitere Informationen und Bewerbung: https://www.airbag-symposium.eu/en/young-talents.html

Termin Bewerbung: Mi, 30. Juni 2024
Termin Veranstaltung: 25. bis 27. November 2024
Ort: Congress Center Rosengarten Mannheim

Es handelt sich um eine hochschulexterne Veranstaltung des Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT)

Language Corner

Improve your language skills!

Weiterlesen



Language Corner

Improve your language skills!

Activities: Games, Conversation, Networking
Aktivitäten: Spiele, Gespräche, Netzwerken

When?: Every second Thursday at 6:00 p.m.
Wann?: Jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr

Where?: Lesecafé in the dormotory (7th floor), Innere Schneeberger Straße 23
Wo?: Lesecafé im Studentenwohnheim (7. Stock) Innere Schneeberger Straße 23

Language Corner

Improve your language skills!

Weiterlesen



Language Corner

Improve your language skills!

Activities: Games, Conversation, Networking
Aktivitäten: Spiele, Gespräche, Netzwerken

When?: Every second Thursday at 6:00 p.m.
Wann?: Jeden zweiten Donnerstag um 18:00 Uhr

Where?: Lesecafé in the dormotory (7th floor), Innere Schneeberger Straße 23
Wo?: Lesecafé im Studentenwohnheim (7. Stock) Innere Schneeberger Straße 23

Career Service

Markus Haubold
Beratung, Stipendien, Unternehmenskontakte, Jobportal
+49 375 536 1343
markus.haubold[at]fh-zwickau.de

Gina Flachsbart
(in Mutterschutz/Elternzeit)
Beratung internationaler Studierender, Projekt Praxis+

Erreichbarkeiten

persönlich vor OrtDienstag
14:00 bis 17:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit)
oder nach individueller Vereinbarung (auch während der lehrveranstaltungsfreien Zeit)
telefonischunter den genannten Telefonnummern
per E-Mailbitte nehmen Sie vorrangig Kontakt per E-Mail auf unter careerservice[at]fh-zwickau.de
per Videochatnach individueller Vereinbarung

 

Besucheradresse
Zwickau-Zentrum
Kornmarkt 1
Paul-Kirchhoff-Bau
Zimmer PKB 226/227

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Career Service
PSF 201037
08012 Zwickau