Pressemitteilung

Lange Nacht der Technik findet statt

Trotz der aktuell ungünstigen Wetterprognosen wird die Lange Nacht der Technik am 31. Mai stattfinden. Viele Aktionen sind im Innenbereich geplant. Dort gibt es keine Einschränkungen. Bei Aktionen im Außenbereich werden wird aktuell geprüft, ob diese stattfinden können oder in den Innenbereich verlagert werden können.

Viele Menschen stehen in der Dämmerung auf dem Campusgelände und unterhalten sich.
Zur Langen Nacht der Technik erwarten die Besucher mehr als 60 Einzelaktionen. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 2000 Gäste begrüßt auf dem WHZ-Campus werden. (Fotos: WHZ/Helge Gerischer)

Ursprüngliche Meldung:

Am 31. Mai findet auf dem Campus Scheffelstraße der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) die Lange Nacht der Technik statt. Besucher jeden Alters können dabei Wissenschaft und Forschung hautnah erleben. Dazu gibt es Live-Musik und jede Menge Aktivitäten zum Mitmachen.

Neben geöffneten Laborgebäuden erwarten Besucher mehr als 60 Einzelaktionen. Im August-Horch-Bau der Fakultät Kraftfahrzeugtechnik kommen wieder Zwei- und Vierradinteressierte auf ihre Kosten – etwa bei Fahrpräsentationen des Racing Teams oder bei Geschwindigkeitsmessungen auf den verschiedenen Rollenprüfständen. Auch für Eisenbahn- und Legofans stehen spannende Stationen bereit.

E-Sports und virtuelle Welten

Wer lieber in virtuelle Welten eintauchen will, wird an den Stationen der Fakultäten Wirtschaftswissenschaften, Physikalische Technik/Informatik und Angewandte Sprachen fündig. So können Besucherinnen und Besucher sich durch eine virtuelle Nachbildung des Campus Scheffelstraße bewegen oder schauen, wie Datenbrille und Künstliche Intelligenz helfen, Gebärdensprache zu verstehen. E-Sportlern und solchen, die es werden wollen, steht wieder das WHZ GAMeS Hub offen. Dort kann man den Profis vom WHZ E-Sport Team (WireHeadZ) über die Schulter schauen und natürlich auch selbst zocken.

Robotik, Medizin, Physik und Design

Auch die anderen Fakultäten der WHZ wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Gesundheit und Angewandte Kunst sind mit zahlreichen Mitmach-Angeboten und Experimenten vor Ort. Die Themen reichen von Robotik über Medizin bis hin zu Umwelttechnik und Design. Auch beliebte Aktionen wie das Basteln mit LEDs und das Gestalten von Textilien sind wieder mit im Angebot.  

Bands, Sport und Catering

Das Hochschulsportzentrum bietet auf der Campus-Wiese Sportspiele für Jung und Alt an. Auf der Bühne ist ab 20:30 Uhr die Band „The Brakepoint (Indie Rock/Pop)“ zu erleben. Darüber hinaus präsentieren sich auf dem Campus-Gelände zahlreiche Firmen und Initiativen mit besonderen Angeboten.

Die Lange Nacht der Technik wird von der WHZ in Zusammenarbeit mit den Zwickauer Studentenclubs Null13, Tivoli und Collage organisiert. Gefördert wird die Veranstaltung vom Hochschulverein Mentor. Im vergangenen Jahr konnten mehr als 2000 Besucher gezählt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Allgemeine Informationen

Wann: 31. Mai 2024, 18 – 1 Uhr
Ort: Westsächsische Hochschule Zwickau, Campus Scheffelstraße, Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau
Komplettes Programm: www.techniknacht-zwickau.de  

Parken/ÖPNV
Vor dem Hochschulcampus Scheffelstraße stehen größere Besucherparkplätze zur Verfügung, die zur Langen Nacht kostenfrei genutzt werden können. Achten Sie auf die Ausschilderungen. Aufgrund des begrenzten Parkplatzangebots wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Die Straßenbahnlinie 3 wird an dem Abend durch die SVZ länger bedient, sodass Besucher auch nach Mitternacht mit dem ÖPNV nach Hause kommen. Die genauen Fahrpläne werden noch veröffentlicht.

Essen und Trinken
Auf dem Campus Scheffelstraße stehen mehrere Cateringstände mit Speisen und Getränken zur Verfügung.

Barrierefreiheit
Das Campusgelände der WHZ ist weitestgehend barrierefrei gestaltet und kann auch von Personen mit Gehbehinderungen genutzt werden. Auch barrierefreie WCs sind vorhanden.

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de