Jakob Biehler - Der Instrumentenbauer Giovanni Battista Fabricatore und seine Zeit am Beispiel einer Gitarre von 1800
Bachelor-Thesis - Sommersemester 2024
Jakob Biehler: Der Instrumentenbauer Giovanni Battista Fabricatore und seine Zeit am Beispiel einer Gitarre von 1800 (Historisches Museum Basel, Inv.-Nr. 1957.433.)
Diese Arbeit bildet einen Beitrag dazu, die Entwicklung der Gitarre besser zu verstehen. Im Mittelpunkt steht eine Gitarre von Giovanni Battista Fabricatore von 1800 aus der Sammlung des Historischen Museums Basel. Das Instrument wird dokumentiert und auf seine Authentizität untersucht. Neben einer geschichtlichen Einführung in das Thema wird die Bedeutung Fabricatores sowie seiner Zeitgenossen in Neapel für den Gitarrenbau und seine Entwicklung herausgearbeitet.
Anhand verschiedener Analysen (Dendrochronologische Untersuchung, UV-Lumineszenz-, Zollmaß-, Proportions- und Stilanalyse, Umrissvergleich) konnten eine Reihe von Erkenntnissen gewonnen werden.
Die Analysen bestätigen die Authentizität der vorliegenden Gitarre. Die Materialien, die Bauweise und die Intarsien entsprechen den für Giovanni Battista Fabricatore und seine Zeit typischen Merkmalen.
Das vorliegende Instrument konnte anhand Stilanalyse und Umrissvergleich in das Werk Fabricatores, sowie in den Gitarrenbau Neapels seiner Zeit eingeordnet werden. Hier wurden keine Unstimmigkeiten festgestellt, welche die Authentizität in Zweifel ziehen würden.
Auf eine Bewertung des Zettels wurde bewusst verzichtet, da es den Umfang dieser Arbeit übersteigen würde, diesem wichtigen und kontroversen Thema gerecht zu werden. Hier wurden Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen geliefert.
Mit der geschichtlichen und stilistischen Einordnung Fabricatores Werk konnte gezeigt werden, wie sich innerhalb von nur einer Instrumentenbauerbiografie revolutionäre Veränderungen vollzogen. Innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich eingebettet in den Übergang vom barocken zum klassizistischen Zeitalter aus der Barockgitarre die Romantische Gitarre. Fabricatore kommt als einem der Innovatoren dabei eine zentrale Bedeutung zu. Sein Einfluss auf den Gitarrenbau und damit auf die Musik bis heute ist außerordentlich.