studieren probieren

Sie möchten wissen, wie es ist Musikinstrumentenbau zu studieren, bevor Sie sich einschreiben?

Mit studieren probieren bekommen Sie die Möglichkeit vier Tage an den verschiedensten Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Sie können Fragen stellen und in Kontakt mit Studierenden und Lehrenden kommen. Außerdem besteht die Möglichkeit Eignungsgespräche zu führen.

Das Programm beinhaltet die Teilnahme an theoretischen Lehrveranstaltungen (z.B. Akustik und Musikgeschichte) sowie praktischen Inhalten. Des Weiteren steht der Austausch mit Studierenden und den Lehrenden im Fokus, sowie neue Impulse im Bereich des Musikinstrumentenbaus. Nutzen Sie unsere kostenlose Möglichkeit, sich unverbindlich mit einem Studium im Musikinstrumentenbau auseinanderzusetzen. Der Ablaufplan kann hier eingesehen werden. Die ersten beiden Tage sind eher als Theorietage angelegt und richten sich vorrangig an Personen mit Vorerfahrung im Instrumentenbau. Die beiden Praxistage dagegen sind speziell für Schnupperstudierende gedacht, die einen Quereinstieg erwägen und nur wenig praktische Vorkenntnisse mitbringen. Kommen Sie gern auf uns zu – wir beraten Sie gern.

Interesse?

Der Anmeldeschluss zur Woche „studieren probieren“ ist am 14. März 2025.

per E-Mail an:musikinstrumentenbau[at]fh-zwickau.de
per Post an: Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Studiengang Musikinstrumentenbau
Adorfer Straße 38, D-08258 Markneukirchen

Weitere Informationen zum Studium finden Sie unterwww.fh-zwickau.de/aks/musikinstrumentenbau

Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten sind wir gern behilflich.

Wann?
14.– 17. April 2025

Wo?
Studiengang Musikinstrumentenbau
D-08258 Markneukirchen, Adorfer Straße 38