It's not me, it's you

BA-Abschlussarbeit Modedesign 2014
Modul AKS 273
Modul AKS 274
It's not me, it's you: (Nicht)Wahrnehmung körperlicher Individualität
Inhalt der Arbeit ist ein Thema über das viel debattiert und diskutiert wird – die Inklusion von Menschen mit körperlichen Behinderungen. Mit ihrer Damenkollektion will Jill Röbenack das Denken über Menschen mit Behinderung verändern, mit Mode. Denn obwohl in der öffentlichen Diskussion zum Thema Inklusion Aussehen und Kleidung nicht an erster Stelle stehen, der Wunsch nach Anerkennung individueller Bedürfnisse im Rahmen allgemeiner Modeentwicklungen ist gerade für diese Menschen enorm wichtig. Die Kollektion It’s you not me ist ein Gegenentwurf zu herkömmlicher Mode für Menschen mit Behinderung, keine rein funktionale Spezialbekleidung, sondern Mode, die für alle funktioniert – Mode, die körperliche Unterschiede erlaubt – Mode, die Stärke und Geborgenheit vermittelt.
Das Designkonzept beruht einer Vielzahl von Einzelteilen, die nach funktionalen oder modischen Aspekten kombinierbar sind. Spielerisch und einfach entstehen unterschiedliche Tragevarianten für verschiedene Alltagsituationen. Veränderbare Längen, Überlagerungen und Weitenregulierungen dienen der Anpassung an differierende Körperproportionen; Polsterungen, Stretcheinsätze und simple Verschlüsse dem Tragekomfort.
nächstes Projekt | African Majesty
Studentin
Jill Röbenack
Projektbetreuung
Prof. Dorette Bárdos (Kollektion)
Prof. Thomas Knoth (Thesis)
Fotograf
Marcel Noack / VG BILD-KUNST, Bonn