Publikationsserver der WHZ
Was bietet LIBDOC?
LIBDOC vereint drei verschiedene Funktionen in sich, die alle die wissenschaftlichen Arbeiten von Angehörigen der Westsächsischen Hochschule betreffen:
- Hochladen von Abschlussarbeiten
Studierende melden in LIBDOC ihre Abschlussarbeiten und haben die Möglichkeit, deren Volltexte hochzuladen.
- Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten
Mitarbeitende können ihre Forschungsergebnisse in LIBDOC veröffentlichen. Diese sind dann frei zugänglich (Open Access) und über diverse Suchmaschinen und Bibliothekskataloge auffindbar. Außerdem vergeben wir Ihrer Publikation einen DOI und geben Ihnen die Möglichkeit, sie mit einer Creative Commons-Lizenz zu versehen.
- Hochschulbibliographie:
LIBDOC dient seit einiger Zeit auch als Basis für die jüngere Hochschulbibliographie der WHZ, die Publikationen seit 2022 verzeichnet.
Bei Publikationen mit DOI ermöglicht dieser den direkten Zugriff auf deren frei zugängliche oder lizenzierte Volltexte. Sollte ein von Ihnen veröffentlichtes Werk fehlen, geben Sie uns gerne Bescheid!
Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Urheberrechte verbleiben bei den Autor:innen, die ihre Arbeiten auf LIBDOC veröffentlichen. Es liegt in der Verantwortung der Autor:innen und Herausgebenden, dass Urheber- und Verwertungsrechte Dritter eingehalten werden. Eine Veröffentlichung auf LIBDOC steht weiteren Veröffentlichungen, beispielsweise in Fachzeitschriften, Monografien oder auf anderen Servern, nicht entgegen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass kein ausschließliches Nutzungsrecht an Dritte vergeben wird.
Hinweise für Studierende
- Über den Menüpunkt „Veröffentlichen“ in LIBDOC können Sie Ihre Abschlussarbeit (inklusive PDF-Datei) einreichen.
- Nach der Dateneingabe erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit PDF-Anhang.
- Den unterschriebenen Ausdruck geben Sie zusammen mit Ihrer Abschlussarbeit bei Ihrer Fakultät oder Ihrem Lehrstuhl ab.
- Betreuende Unterschriften: Beide Betreuer:innen müssen die Einreichung vor Abschluss des Prüfungskolloquiums unterschreiben. Externe Betreuende können eine formlose Zustimmung per E-Mail senden.
- Die endgültige Freischaltung erfolgt durch den Administrator des Publikationsservers.
Haben Sie Fragen?
- Lesen Sie die FAQ zu LIBDOC
- Kontaktieren Sie uns: libdoc[at]fh-zwickau.de