Eltern-Kind Räume

Die WHZ stellt ihren Studierenden und Beschäftigten mit Kindern derzeit drei Eltern-Kind Räume zur Verfügung. Sie bieten die Möglichkeit, sich bei der Betreuung der Kinder untereinander selbst zu organisieren, sich auszutauschen, die Kleinsten zu versorgen, zu arbeiten oder einfach nur Pause zu machen.
Genutzt werden können folgende Räume:
Der Zugang zum jeweiligen Raum wird auf Antrag über die Campuskarte freigeschaltet.


Die Räume sind komplett eingerichtet. Die Nutzer des Raumes können dort ihrer Arbeit nachgehen, während für die Kinder die Möglichkeit besteht zu spielen.
In den Räumlichkeiten befinden sich Still- und Wickelmöglichkeiten, ein Kinderbett und weitere Ruhemöglichkeiten (Sofa mit Bettfunktion), ein Laufgitter, Bücher, sowie zahlreiche Spielsachen für kleinere und größere Kinder, zusätzlich ein PC mit Internetanschluss. Die hygienische Versorgung und die Zubereitung einer kleinen Mahlzeit sind gewährleistet.
Der PC kann mit dem Hochschul-Account genutzt werden. Studiumsrelevante Software kann auf Antrag installiert werden.
Der Raum 318 – ein Angebot für das Projekt Kind und Studium an der AKS

Der Entwurf umfasst die Raumplanung und den Entwurf für das Mobiliar. Ein Arbeitstisch mit integriertem Kindersitz, eine Wandregal, ein Wickeltisch und ein Kinderbett gehören zum Sortiment. Multiplex ist Werkstoff für die gesamte Ausstattung, die raffinierten runden "Ecklösungen" prägen das Design und machen den hohen Fertigungsanspruch deutlich. Der Farbkontrast zum naturbelassenen Birkensperrholz gibt der Gestaltung eine frische und gleichzeitig harmonische Anmutung. Das Möbelensemble trägt serielle Komponenten in sich, ist aber als Unikat konzipiert.
- Abschlussarbeit Holzgestaltung 2012
Daniel Fischer - Projektbetreuung
Prof. Gerd Kaden
Prof. Jochen Voigt - Praxispartner
Angewandte Kunst Schneeberg

Beauftragte für die Familiengerechte Hochschule
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
+49 375 536 1528
+49 173 583 5437
anke.haeber[at]fh-zwickau.de
Anlaufstelle
anlaufstelle.fghs[at]fh-zwickau.de
Studentenrat der WHZ
Christine Greiner
+49 375 536 1650
studentenrat[at]fh-zwickau.de
studentenrat.fh-zwickau.de