Pressemitteilungen

KyrMedu-Projektteam weiht medizinisches Labor in Kirgistan ein

Am 25. Mai wurde im kirgisischen Bishkek im Rahmen des Erasmus+-Projekts KyrMedu ein medizinisches Labor übergeben. Die amtierende Rektorin der WHZ, Prof. Hui-fang Chiao war mit einem Team aus Zwickau vor Ort.

Weiterlesen

Textiltechniker erhalten Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung 2018

Das Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ hat in Heidelberg den Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung erhalten. Die Stiftung hat das Ziel, die Aus- und Weiterbildung in textilen Berufen und Studiengängen zu...

Weiterlesen

Referatsleiter des SMWK informiert sich ausführlich an WHZ

Am 18. Mai 2018 besuchte der Referatsleiter Fachhochschulen und Berufsakademie Sachsen im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), Dr. Bruno Bartscher, die Westsächsische Hochschule...

Weiterlesen

Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten hilft gegen Aufschieberitis

Am 29. Mai 2018 wird ab 17:00 Uhr die 1. Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stattfinden. Neben der Bereitstellung von Arbeitsplätzen in Mensa und...

Weiterlesen

10. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft befasst sich mit Logistik

Am 6. Juni 2018 findet ab 9 Uhr das 10. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) statt. Hervorragende Referenten laden rund um das Thema Logistik als einer der...

Weiterlesen

Taiwanesische Delegation besucht Hochschule

Eine Delegation der National Chin-Yi University Taiwan besuchte am 15. Mai 2018 die Westsächsische Hochschule Zwickau.

 

Weiterlesen

WHZ unterstützt Ausbildung in Kirgisistan

Die Hochschulausbildung im Bereich Gesundheitsinformatik und Medizintechnik im zentralasiatischen Land Kirgisistan weiterzuentwickeln – das ist eines der Ziele des KyrMedu-Projektes. Im von der Westsächsischen...

Weiterlesen

ZEIT FÜR KUNST als Ruhepol in der Galerie AKS in Lichtenwalde

Unter dem Titel "SLOW MOTION - ZEIT FÜR KUNST" geht es am 24. Mai 2018, 19:30 Uhr, im nächsten TALK IN DER GALERIE in der Galerie Angewandte Kunst Schneeberg im Schloss Lichtenwalde um künstlerische Techniken,...

Weiterlesen

Deutsch-tschechische Sommerschule sensibilisiert für Unterschiede

Die erste Sommerschule des Projektes „ProFit im Beruf - durch Sprach- und Fachsensibilisierung im Studium“ startete am 14. Mai 2018 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ).

Weiterlesen

Feldtests für Forschungsprojekt WindNODE beginnen

Nach verschiedenen, eher am Schreibtisch stattfindenden Projektabschnitten, gehen die Forschungsarbeiten für WindNODE in die heiße Phase. Im Fokus umfassender Feldtests steht dabei das Niederspannungsnetz im...

Weiterlesen

WHZ informiert in Georgien über Projekte und Ausbildung an HAW

Vertreter der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) besuchten vom 24. April bis 7. Mai verschiedene Hochschulen und Unternehmen in Georgien. Der Ausbau von Kooperationen, aber auch der Austausch zur...

Weiterlesen

WHZ-Informatik im CHE-Ranking in Spitzengruppe

Im diesjährigen CHE-Hochschulranking wurden u. a. Informatik und Pflegewissenschaften bewertet. Die Informatik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) schaffte es im Ranking in die Spitzengruppe.

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de