Pressemitteilungen

WHZ-Kooperation mit Turkmenistan auf Bildungskonferenz

Die WHZ-Doktoranden Eric Forkel und Jens Baum nahmen am 9. und 10. November 2017 aktiv an einer internationalen Bildungskonferenz in Turkmenistan teil und referierten zu potentiellen Anforderungen an die...

Weiterlesen

Neues Standardwerk der Mikrosystemtechnik mit WHZ-Beteiligung

Die langjährigen Projektarbeiten der interdisziplinären Arbeitsgruppen um die WHZ-Professoren Jürgen Grimm und Jürgen Vogel zum photosensitiven Polymermaterialsystem SU-8 fanden in einem neu erscheinenden...

Weiterlesen

Projektstart Saxony5-Smart University Grid in Vorbereitung

Das vom BMBF und SMWK geförderte Projekt Saxony5 startet zum 01.01.2018 mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Insgesamt werden an der WHZ vier Projektstellen im Bereich Forschungstransfer ausgeschrieben.

Weiterlesen

Vertreter der WHZ zu Gast im schottischen Parlament in Edinburgh

Als Promotionsbeauftragter der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) folgte Professor Bernd Zirkler der Einladung der University of the West of Scotland (UWS) nach...

Weiterlesen

Mehr als 200 Teilnehmer beim Symposium „Automotive & Mobility“

Das erste Symposium „Automotive & Mobility“ war ein voller Erfolg. Mehr als 200 Teilnehmer diskutierten am 8. November im Zwickauer Rathaus über die Zukunft der Automobilregion Westsachsen.

Weiterlesen

Konferenz beschäftigt sich mit Bildungsintegration von Geflüchteten

Rund 30 Vertreter/innen von 13 sächsischen Hochschuleinrichtungen diskutieren heute bei einem Symposium an der WHZ über den aktuellen Stand und die Entwicklungsperspektiven der Bildungsintegration von...

Weiterlesen

Digitalisierung & Augmented Reality im Blick des Forschungsforums

Am 15. November findet an der WHZ das 5. Forschungsforum Mobilität statt. Referenten aus Wissenschaft und Industrie berichten dabei über verschiedene Facetten der Digitalisierung und der Augmented Reality.

Weiterlesen

2. Lange Nacht des Coding an WHZ gestartet

54 Programmierer, Mobile-, Web- und Software-Entwickler, Kreative, Designer, Techies, Nerds, Geeks und Strategen sind am heutigen 3. November 2017 pünktlich 12 Uhr in die 2. Lange Nacht des Coding an der...

Weiterlesen

Gesamtprojektleiter von WindNODE besucht Modellregion Zwickau

Am 24. Oktober 2017 besuchte Markus Gräbig – Projektleiter des Gesamtprojektkonsortiums WindNODE - die nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie – die Modellregion Zwickau.

Weiterlesen

„Bilder, die bleiben“ sind Thema des 6. Pflegekollegs

Bei der 6. Veranstaltung des Pflegekollegs 2017 der Westsächsischen Hochschule Zwickau am 8. November 2017 wird Katrin Schlachte, Koordinatorin des Ökumenischen Hospizdienstes ELISA in Zwickau referieren.

Weiterlesen

Bewerbungen für Mentor-Preis 2017

Der Hochschulverein Mentor e. V. vergibt in den Studienschwerpunkten der Westsächsischen Hochschule Zwickau Technik – Wirtschaft – Lebensqualität jeweils einen Preis für die exzellenteste akademische...

Weiterlesen

Hochschule unterstützt Fachkräfteallianz im Vogtland

Am 1. November findet in Plauen eine Tagung zum Thema „Fachkräfte nachhaltig gewinnen und entwickeln“ statt. Prof. Dr. Uta Kirschten und Prof. Dr.-Ing. Torsten Merkel werden dabei ihre Konzepte vorstellen.

Weiterlesen

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de