Pressemitteilung

Bundeswirtschaftsminister informiert sich über WHZ-Projekt

Bei Digitalgipfel in Jena präsentierten Forschende der WHZ gemeinsam mit Vertretern der Stadtwerke Jena das Projekt „JenErgieReal“ – und konnten damit auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck begeistern.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht mit Projektmitarbeitern am Stand der Stadtwerke Jena
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Projektstand von JenErgieReal zum Digital-Gipfel der Bundesregierung. Links Prof. Mirko Bodach, rechts Prof. Tobias Teich, die das Projekt an der WHZ leiten. (BMWK/bundesfoto Christina Czybik)
Der Messestand aus der Vogelperspektive, Personen stehen um digitale Tische und betrachten eine Präsentation
Großes Interesse und spannende Gespräche am Stand von JenErgieReal auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena. (Digitalverband/eco)
Im Vorgergrund ein Stadt-/Energieversorgungsmodell. Im Hintergrund ein Digitaldisplay mit Erkläungen zum Projekt.
Im Projekt soll ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das Verbraucher, Erzeuger und Speicher von Strom und Wärme intelligent verbindet und in Echtzeit steuerbar macht – abhängig von der jeweiligen Lastsituation im Stromnetz. (Stadtwerke Jena)
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck signiert ein Banner der All Electric Society
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck signierte bei seinem Besuch das Logo der von der WHZ und weiteren Partnern gegründeten All Electric Society Alliance. (Foto: WHZ/S. Bergelt)

Die Vertreterinnen und Vertreter der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) können auf einen gelungenen Digitalgipfel in Jena zurückblicken. Auf dem „Markt der digitalen Möglichkeiten“ stellten sie vom 20. und 21. November das Projekt JenErgieReal vor.

Das Ende 2022 gestartete Projekt sucht nach konkreten Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende in Städten. Ziel ist es, den durch die gleichzeitige Energie-, Wärme- und Verkehrswende steigenden Strombedarf intelligent zu decken. Kern des Projektes ist der Aufbau eines virtuellen Kraftwerks. Dieses soll Erzeuger, Verbraucher und Speicher von Strom und Wärme aus den Sektoren Wohnen, Gewerbe und Verkehr verknüpfen und in Echtzeit steuerbar machen – abhängig von der jeweiligen Stromverfügbarkeit im Netz. Damit soll ein teurer und in urbanen Räumen nur schwerlich umsetzbarer Netzausbau weitgehend vermieden werden. So kann Digitalisierung die Energiewende in Städten bedarfsgerecht und bezahlbar gestalten.

„Machen Sie es groß“

„Machen Sie es groß“, gab Bundwirtschaftsminister Robert Habeck den Projektpartnern bei seinem Besuch am Messestand mit auf den Weg. „Und sorgen Sie dafür, dass noch mehr Städte von diesen beeindruckenden Ergebnissen erfahren.“ Im selben Atemzug signierte der Vizekanzler auch das Logo der von der Hochschule und weiteren Partnern gegründeten All Electric Society Alliance und zeigte damit auch dieser Initiative seine Unterstützung.

JenErgieReal war 2019 eines von 20 Gewinnerprojekten im Ideenwettbewerb Reallabore der Energiewende. Das breit angelegte Verbundprojekt vereint Energieversorger und Netzbetreiber, Kommune, Industrie, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und einen Sozialverband. Die Westsächsische Hochschule Zwickau begleitet dabei das Projekt auf der wissenschaftlichen Seite. Weitere Partner sind die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, die Stadtwerke Jena Netze und Thüringens größter Vermieter jenawohnen, außerdem die Stadt Jena, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen und der Messgerätehersteller Brunata-Metrona.

Aktuell laufen für das Reallabor der Energiewende JenErgieReal die Machbarkeitsanalysen und die Konzeption von Prototypen. 2025 könnte die konkrete Umsetzung vor Ort in Jena beginnen. 2027 sollen die Ergebnisse vorliegen. Das Projektvolumen für Forschung und Investitionen beläuft sich auf mehr als 41 Mio. Euro. 20,4 Mio. Euro davon stammen aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Kontakt und weitere Informationen

Dipl. -Ing. (FH) Benny Gottschalk
+49 375 536-2320
benny.gottschalk[at]fh-zwickau.de

Web:

Digitalgipfel:
https://www.de.digital/DIGITAL/Navigation/DE/Digital-Gipfel/digital-gipfel.html

JenErgieReal:
https://www.stadtwerke-jena.de/nachhaltigkeit/energiewende/jenergiereal.html

Pressemitteilung zum Projektstart (11/22)
 

Kontakt

Claudia Zahn
Kommunikation und Marketing
Leiterin/Pressesprecherin

Büro: LHB 104a
 +49 (0) 375 536 1050
 +49 (0) 375 536 1007
claudia.zahn[at]fh-zwickau.de

Sascha Vogelsang
Kommunikation und Marketing
Stellv. Pressesprecher
Büro: LHB 102
+49 (0) 375 536 1052
F+49 (0) 375 536 1007
sascha.Vogelsang[at]fh-zwickau.de

Kommunikation und Marketing

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Besucheradresse
Leander-Hummel-Bau, LHB
Büros: LHB 101 - 104a
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kommunikation und Marketing
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau

pressestelle[at]fh-zwickau.de