Protagonistin des Films ist Zwenja. Die hat tolle Ideen und will die Welt verändern. Wie das geht, ohne dabei in der grauen Masse unterzugehen, lernt sie im Informatik-Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Den 1,30 Minuten langen Animationsfilm hat die Fachgruppe Informatik zusammen mit dem Berliner Regisseur Adam Majorosi etwickelt. Gezeichnet wurden die Animationen vom Hamburger Comic-Zeichner Piers Goffart.
Geduld zahlt sich aus
„Ich habe den Stil bei einer Marketingkampagne einer Firma gesehen, mit der wir in einem Forschungsprojekt zusammengearbeitet haben. Die Idee hat mich sofort begeistert“, berichtet Informatik-Professorin Anke Häber, die das Projekt an der WHZ umgesetzt hat. Rund 1 Jahr hat es von der ersten Idee bis zum fertigen Film gedauert. „Wir haben viele Gespräche geführt und daraus Schritt für Schritt eine Story entwickelt. Herr Majorosi hat uns mit sehr viel Engagement und Energie unterstützt – und auch mit viel Geduld. Als Wissenschaftler sind wir eben keine klassischen Influencer. An manche Formulierungen mussten wir uns erst einmal gewöhnen“, berichtet Professorin Anke Häber. Begleitet wird die Veröffentlichung des Films durch eine umfangreiche Kampagne in den Sozialen Medien (Instagram, Facebook, YouTube). Später soll der Film auch bei Infotagen in Schulen und an der Hochschule gezeigt werden.
Positiver Trend zum Informatik-Studium
„Mit der Aktion wollen wir den positiven Trend zum Informatik-Studium in Zwickau weiter verstärken“, erklärt Anke Häber. An der WHZ hat es in den vergangenen Semestern wieder einen verstärkten Zulauf beim Informatik-Studium gegeben. Im Wintersemester 2020 konnten im Bachelor-Studium Informatik alle zur Verfügung stehenden Studienplätze auch besetzt werden. Angst vor einem Numerus Clausus brauchen Studieninteressenten dennoch nicht zu haben. Auch im kommenden Wintersemester können der Bachelor-Studiengang Informatik und der Bachelor-Studiengang Digital Health ohne NC studiert werden.
Weitere Informationen: