Projekte
laufende Projekte
EVaL-IT
- Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christian Erbsmehl, Prof. Dr.-Ing. Elena Queck, Prof. Dr. rer. nat. habil. Angela Hommel
- Projektträger: SMWK
- Zeitraum: 05/2024 – 10/2027
EVaL-IT-Environment (Embedded Vehicle and Local Infrastructural Test - Environment)
Fahrzeuge hoch- oder vollautomatisiert am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen erweist sich als schwieriger als gedacht. Der Umgang mit den komplexen infrastrukturellen Gegebenheiten fällt den Fahrzeugen schwer. Die Frage ist, wie gut das Fahrzeug mit der Infrastruktur, in der es unterwegs ist, umgehen können muss, um ein gegebenes Akzeptanz- und Sicherheitslevel zu erreichen. Auf der anderen Seite wird untersucht, wie die Infrastruktur – zum Beispiel die Straßenkennzeichnung – verbessert werden kann, um den Fahrzeugen diesen Umgang zu erleichtern. Am Ende müssen von beiden Seiten – Fahrzeugen und Infrastruktur – neu definierte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Das Projekt will ein allgemein anwendbares Sicherheits-Bewertungsmodell erstellen und prototypisch umsetzen. Dabei sollen vorhandene Datenbanken genutzt und neue Datenquellen erstellt werden, um die Abhängigkeiten eines komplexen Verkehrssystems abzubilden. Das Modell soll bestehende Maßnahmen einordnen und notwendige Maßnahmen an Infrastruktur, menschlichem Verhalten, Fahrzeug- oder Verkehrssystemen im Verkehrsprozess ableiten (siehe Abbildung). Es soll Fahrzeugherstellern und Infrastrukturbetreibern als Grundlage zur zukünftigen Gestaltung kooperativer Fahrzeug- und Verkehrssysteme für das sichere teil- und hochautomatisierte Fahren dienen.
SympatHy
- Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jan Schubert, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Walther, Prof. Dr.-Ing. Weibo Zhang, Prof. Dr. rer. pol. Kati Kasper-Brauer
- Projektträger: SMWK
- Zeitraum: 11/2021 – 12/2024
SympatHy – Demonstrator-Konzept als Basis für wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Situation:
Nachhaltige Mobilität kann nur durch Einsatz entsprechender Energieträger gelingen. Neben batterieelektrischen Antriebssystemen besteht deshalb für Wasserstoff ein hohes Zukunftspotenzial, sowohl in Verbrennungsmotoren als auch bei Brennstoffzellen. Wird der Wasserstoff dafür mittels regenerativer Energien erzeugt, ist CO2-freie Mobilität möglich. Das Thema Wasserstoff ist allgemein für die WHZ nicht nur aus techno-logischer, sondern auch aus hochschulpolitischer Sicht relevant.
Das Projekt SympatHy möchte mit einem unkonventionellen, zugleich aber "neugierweckenden" Konzept eine Basis für wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen an der WHZ schaffen. Der Projekttitel adressiert hierbei die wesentlichen Ziele des Vorhabens -
Sym für die Symbiose aus Lehre - Forschung - Transfer anhand eines Fahrzeugdemonstrators mit hoher Sichtbarkeit
pat(H) für den Weg einer anschlussfähigen Entwicklung, um Zukunftsthemen der Mobilität stärker an der WHZ zu verankern
Hy für hydrogen, als Ausdruck wasserstoffbasierter Lösungen in der Mobilität
Die SympatHy-umgreifende Klammer des Vorhabens soll:
- die Konzeptionierung, Entwicklung und Integration eines BSZ-Antriebssystems für bzw. in ein Fahrzeug ermöglichen
- die Erweiterung der vorhandenen Prüfumgebung der Antriebstechnik für den Betrieb mit Wasserstoff ermöglichen und
- eine Kommunikationsplattform für die Verbreitung von Informationen und zur Akzeptanzsteigerung beim Thema Wasserstoff als sauberer Energieträger darstellen.
abgeschlossene Projekte
Untersuchungen an neuartigen Ventiltriebs- und Zylinderkopfkonzepten Auftraggeber: Industrie Leistungszeitraum: 2014 bis 2015 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Getzlaff | |
Lokale, hochauflösende 3D-CFD-Simulation der Schmierspaltströmung in einem instationär belasteten Radialgleitlager Förderung: FVV e.V. Leistungszeitraum: 2013 bis 2014 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Peter Reinke | |
Entwicklung eines Versuchsmotors mit neuartiger Ventilsteuerung Förderung: BMBF / PTJ Jülich Leistungszeitraum: 2012 bis 2014 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Getzlaff | |
3D-CFD-Simulation der Schmierspaltströmung in einem hydrodynamisch geschmierten, instationär belasteten Radialgleitlager | |
Energie-, Antriebs- und Fahrdynamikmanagement für elektromobile Einzelradantriebe Förderung:Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Sachsen Leistungszeitraum: 2013 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Getzlaff | |
Theoretische Untersuchungen mit Hilfe von numerischen Methoden zur Optimierung der Baugruppe des Blow-By-Systems und experimentelle Prüfung an befeuerten Verbrennungsmotoren Förderung: Technologieförderung SAB Leistungszeitraum: 2011 bis 2013 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Getzlaff | |
Entwicklung eines Pkw-Technologieträgers zur Erforschung elektromobiler Antriebssysteme bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Reichweite Förderung: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Sachsen Leistungszeitraum: 2012 Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Jörn Getzlaff |
Dekan
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Scheffler
Dekanat
Frau Franziska Seifert
+49 375 536 3440
+49 375 536 3393
kfz[at]fh-zwickau.de
Fachstudienberatung
Stephanie Schmidt
+49 375 536 3388
stephanie.schmidt[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
PSF 201037
08012 Zwickau
Besucheradresse:
Campus Eckersbach
Scheffelstraße 39
08066 Zwickau
Lieferadresse:
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Schillerstr. 1A
08056 Zwickau