Im Rahmen der Professur für Plasmatechnik und Experimentalphysik werden plasmabasierte Atmosphären- und Niederdruckprozesse zur Modifizierung und Funktionalisierung von Oberflächen mit Applikationen in den Bereichen Life Science und High-Tech erforscht und entwickelt. Der Fokus liegt derzeit auf:
- Plasmabasierte Atmosphärendruckprozesse zur Funktionalisierung von Kunststoff-, Gummi-oder Holzoberflächen für optimale Benetzungs- und Verklebeeigenschaften, siehe Bild
- Plasmaelektrolytische Prozesse zum Reinigen, Entgraten und Polieren elektrisch leitfähiger Materialien, siehe Bild
- Prozess- und Schichtentwicklung im Niederdruckbereich unter Nutzung einer Zweiquellen-Magnetronsputter-Anlage, siehe Bild
Für die Prozessentwicklung werden u.a. verschiedene Plasmadiagnostiken eingesetzt. Beispielhaft sei hier genannt:
- Kalorimetrische Messungen zur Analyse des plasmagetriebenen Energiestroms auf Oberflächen, siehe Bild
In Zusammenarbeit mit Mike Espig, Professor der Mathematik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, werden plasmagetriebene Prozesse unter Nutzung Künstlicher Intelligenz analysiert, bewertet und entwickelt, siehe Schema