Medizin- und Gesundheitstechnologie (Master)
Der Studiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie ist im Spannungsfeld zwischen Medizin und Technik angesiedelt. Studierende mit einem Bachelorabschluss, in dem sie technische, medizinische und ökonomische Kenntnissen erworben haben, sollen befähigt werden, technologieorientiert, fachübergreifend, multidisziplinär zu denken, zu handeln und wissenschaftlich zu arbeiten. Studierende in diesem Studiengang erwerben umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet Medizin und Gesellschaft, Rehabilitation und Smart-Home-Technologie sowie Informationsmanagement.
Der Studiengang bietet eine wissenschaftlich fundierte, angewandte, praxisorientierte Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden zur Lösung anspruchsvoller und komplexer Problemstellungen aus den Bereichen Technik, Medizin und Gesundheit. In umfangreichen praxisbezogenen Projektarbeiten erwerben die Studierenden auch soziale Kompetenzen wie Kommunikations- sowie Teamfähigkeit.
Somit sind die Absolventen für Leitungs- und Führungspositionen in Projektplanung und -durchführung sowie Integration von medizinischen, medizintechnischen und informationsverarbeitenden Systemen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Industrie, Forschungsinstituten und in der Selbständigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik, Informatik und den Anwendungsfeldern Gesundheit, Pflege und Medizin qualifiziert.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) | |
---|---|---|
Studienform | Voll- oder Teilzeitstudium, konsekutiv | |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester (Ist ein propädeutisches Vorsemester notwendig, beginnt das Studium immer im Wintersemester.) | |
Regelstudiendauer | 3 Semester / 90 ECTS bzw. 6 Semester / 90 ECTS (Teilzeit) | |
Zugangsvoraussetzungen |
| |
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei | |
Gebühren | keine | |
Akkreditierung | In Vorbereitung |
![]() | EN |
---|
Ansprechpartner für Studien- und Sozialberatung:
Daniel Bonitz
+49 375 536 1161
Daniel.Bonitz[at]fh-zwickau.de
Studienberatung[at]fh-zwickau.de
Ansprechpartner für Bewerbung/ Zulassung/ Studienberatung:
Christina Schelcher
+49 375 536 1184
studieren[at]fh-zwickau.de
Bewerbungen sind zu richten an:
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Postfach 20 10 37
D-08012 Zwickau
Weitere Informationen zum Studium
Flyer
Modulliste und Studienablaufplan
zur Fakultät GPW
zur Fakultät PTI
Hinweise zum Studium
Zulassung / Vergabeverfahren
Alumni-Porträts
Dekanin
Prof. Dr. Tina Geweniger
Prodekan
Prof. Dr. Maik Fröhlich
Sekretariat
Yvonne Zimmermann
+49 375 536 1501
Yvonne.Zimmermann[at]fh-zwickau.de
Studiendekan
Prof. Dr. Stefan Braun
+49 375 536 1507
Stefan.Braun[at]fh-zwickau.de
Studiengangsleitung Informatik
Prof. Dr. Ralf Laue
+49 375 536 1537
ralf.laue[at]fh-zwickau.de
Studiengangsleitung Data Science
Prof. Dr. Jens Flemming
+49 375 536 1380
jens.flemming[at]fh-zwickau.de
Finanzen
Silke Horn
+49 375 536 1502
+49 375 536 1503
Silke.Horn[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
PSF 201037
08012 Zwickau