Suche

Suchergebnis

3341 Ergebnisse:
1081. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Versuchen Sie, auf Klarheit zu achten  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/ueberforderung/verstaendlichkeit/#c7821
… Die Qualität der Erklärungen wird dabei von der Klarheit der Lehrenden bestimmt. In Untersuchungen wird diese Klarheit als einer der stärksten Faktoren für das Lernen der Teilnehmenden identifiziert (Hattie,…  
1082. Kommunikation - Seien Sie vor und nach der Lehrveranstaltung ansprechbar  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/kommunikation/#c8212
… um Kontakt mit den Studierenden zu ermöglichen. Ermutigen Sie die Studierenden auch, Sie in dieser Zeit anzusprechen.  
1083. Kommunikation - Prüfen Sie, ob Sie „echte“ Fragen stellen  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/kommunikation/#c8213
… zu geben. Gebrauchen Sie in Ihrer Lehrveranstaltung Formulierungen wie „Haben Sie noch Fragen“? Diese Erkundigungen sind sehr umfassend und Studierenden fällt es nicht immer leicht, darauf zu reagieren.…  
1084. Kommunikation - Fördern Sie die Kommunikation durch Gruppenarbeit  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/kommunikation/#c8215
… prozessbezogene Kompetenzen benötigt: die Fähigkeit, mit anderen gemeinsam eine Aufgabe zu erfassen, diese in Teilaspekte zu zerteilen, eine Strategie zu erstellen, Verantwortungen zu delegieren, effektiv zu…  
1085. Kommunikation - Reagieren Sie auf ein schweigendes Plenum  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/kommunikation/#c8219
… Ihnen und den Studierenden fördern, stellen eine Frage und keiner der Studierenden meldet sich. Diese Situation ist für Hochschullehrer ebenso unangenehm wie alltäglich. Dennoch bleiben Ihnen einige…  
1086. Kommunikation - Sprechen Sie studentische Verhaltensprobleme in einem freundlichen Ton an  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/kommunikation/#c8220
… Ergründen Sie stattdessen, was das studentische Verhalten in Ihnen bewirkt, warum die Studierenden dieses Verhalten zeigen könnten und versuchen Sie, gelassen aber beharrlich Ihren eigenen Standpunkt zu…  
1087. Kommunikation - Äußern Sie Anerkennung bei studentischen Fragen, Antworten und Beiträgen  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/kommunikation/#c8221
… einzubinden, indem Sie auch Studierende aufrufen, die sich bisher nicht beteiligten. Sprechen Sie diese direkt an – wenn möglich mit Namen. Verlieren Sie dabei nicht Ihr Zeitmanagement aus den Augen und…  
1088. Engagement Lehrende  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/engagement-lehrende/#c8193
… sie willkommen heißt, wer an ihrer Entwicklung interessiert ist und wer für sein Fachgebiet „brennt“. Von diesen Lehrenden kann man sich viel erhoffen – was von der Lernforschung bestätigt wird.  
1089. Engagement Lehrende - weiterführende Informationen zu "Engagement Lehrende"  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/engagement-lehrende/#c8194
… entsteht: Motivierte Lehrer motivieren ihre Teilnehmer, Teilnehmer lernen Inhalte von Lehrern, welche diese Inhalte auch verkörpern (Siebert, 2012). „Interessant ist, dass der Steuerung durch andere auch im…  
1090. Engagement Lehrende - Vermitteln Sie eine positive Wertschätzung für das Thema  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/effektives-lernen/foerderung-der-auseinandersetzung/engagement-lehrende/#c8198
… akademischen Kontext unübliche Frage: „Was fasziniert mich an meinem Forschungs- und Lehrthema?“ Nehmen Sie diese positive Stimmung mit in die Lehrveranstaltung und „infizieren“ Sie die Teilnehmer. Deuten Sie…  
Suchergebnisse 1081 bis 1090 von 3341