Suche

Suchergebnis

3341 Ergebnisse:
991. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Führen Sie mit der Visualisierung die Aufmerksamkeit der Studierenden.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/tafelbilder/#c11153
… Studierenden Struktur und Orientierung zu bieten. Lenken Sie die Aufmerksamkeit der Studierenden mit diesen visuellen "Ankern" und führen Sie durch die Grafik mit Laserpointer oder durch…  
992. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Beschäftigen Sie Ihre Studierenden nicht mit dem Abschreiben des Tafelbildes.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/tafelbilder/#c11154
… der Tafelbilder beschäftigt werden und somit ihr eigenes Arbeitsmaterial erarbeiten sollen. Dieses Vorgehen wird von Lehrendenden damit gerechtfertigt, dass so eine Visualisierung garantiert sei, die…  
993. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - 6. Trifft es zu, dass der Lehrende für sein Fach „brennt“ und auch versucht, Ihr Interesse an den Inhalten zu wecken?  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/interesse-an-inhalten/#c11186
… Motivierte Lehrer motivieren ihre Teilnehmer, Teilnehmer lernen Inhalte von Lehrern, welche diese Inhalte auch verkörpern (Siebert, 2012).  
994. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - weiterführende Informationen um Wecken von Interesse  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/interesse-an-inhalten/#c11187
… im Verlauf des Studiums einen akademischen Habitus. Dafür brauchen sie Rollenmodelle und finden diese in den Lehrenden der Hochschule. Die Vorbildfunktion der Dozenten für Sprache, Fachkompetenz und…  
995. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Vermitteln Sie eine positive Wertschätzung für das Thema.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/interesse-an-inhalten/#c11197
… akademischen Kontext unübliche Frage: „Was fasziniert mich an meinem Forschungs- und Lehrthema?“ Nehmen Sie diese positive Stimmung mit in die Lehrveranstaltung und „infizieren“ Sie die Teilnehmer. Deuten Sie…  
996. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Reflektieren Sie Ihre Erwartungen an die Studierenden.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/interesse-an-inhalten/#c11196
…istungssteigerung resultierte aus der provozierten Erwartung der Lehrenden (Rosenthal & Jacobson, 1968). Dieser „Versuchsleitereffekt“ wird im Alltag auch als „selbsterfüllende Prophezeiung“ bezeichnet und löst…  
997. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Setzen Sie Humor ein.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/interesse-an-inhalten/#c11192
… eine anstehende Prüfung) auf Zusammenhänge gelegt, die im ersten Moment nicht offensichtlich sind. Diese Distanzierung wirkt befreiend und das Aufdecken bisher versteckter Zusammenhänge löst Heiterkeit aus.…  
998. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Flankieren Sie Ihre Lehrveranstaltungen.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/interesse-an-inhalten/#c11190
… Verfügung. Stehen Sie inner- und außerhalb der Veranstaltung bei Fragen zur Verfügung und beantworten Sie diese adäquat. Unterstützen Sie die Präsenzveranstaltung mit Online-Angeboten (Lernfortschrittstests,…  
999. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Seien Sie vor und nach der Lehrveranstaltung ansprechbar.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11217
… um Kontakt mit den Studierenden zu ermöglichen. Ermutigen Sie die Studierenden auch, Sie in dieser Zeit anzusprechen.  
1000. Ableitungen aus den Evaluationsergebnissen - Prüfen Sie, ob Sie „echte“ Fragen stellen.  
URL: hochschule/service/hochschuldidaktik/werkzeugkasten-hochschullehre/ableitungen-aus-den-evaluationsergebnissen/kommunikation/#c11216
… zu geben. Gebrauchen Sie in Ihrer Lehrveranstaltung Formulierungen wie „Haben Sie noch Fragen“? Diese Erkundigungen sind sehr umfassend und Studierenden fällt es nicht immer leicht, darauf zu reagieren.…  
Suchergebnisse 991 bis 1000 von 3341