Informationen zum Erasmus+ Programm

Schwerpunkte des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ 2021-2027 sind soziale Inklusion, grüner und digitaler Wandel und die Förderung der Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben. Die Key Action (KA)131 fördert überwiegend physische Mobilitäten, jedoch sind auch blended mobilities möglich. Folgende Mobilitätsmaßnahmen werden in der Key Action (KA)131 gefördert:

Das International Office der WHZ und die zuständigen Auslandsbeauftragten an den Fakultäten informieren und beraten zu Austauschmöglichkeiten und Voraussetzungen.

Go Abroad – Die Datenbank für Auslandsmobilität

Erasmus+ KA 131 Programmländer:

  • Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern

  • Länder des Europäischen Wirtschaftsraums: Island, Liechtenstein und Norwegen

  • Assoziierte Partner der EU: Nordmazedonien, Serbien, Türkei

Erasmus+ an deutschen Hochschulen