Regionale und Europäische Projektentwicklung (Trinationaler Master)
Regional and European Project Management
Der trinationale Masterstudiengang der Deutsch-Französischen-Hochschule (DFH) findet an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), der Universität der Südbretagne (UBS) in Frankreich sowie der Südböhmischen Universität Ceské Budejovice (USB) in der Tschechischen Republik statt.
Die Ausbildung umfasst Themengebiete wie Projekteinführung, Projektentwicklung sowie Projektcontrolling speziell für den europäischen Raum. Darüber hinaus setzen sich die Studierenden mit interkulturellen Besonderheiten hinsichtlich des Projektmanagements, der interpersonalen Kommunikation sowie gesellschaftlicher und sozialer Strukturen auf der regionalen Ebene auseinander.
Die Absolventen erhalten einen integriert internationalen Abschluss der drei Partnerhochschulen - Master of Arts (Joint Degree – UBS / USB / WHZ).
Eine Bewerbung für den Masterstudiengang ist bis zum 30. Juni möglich.
Überblick
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Dauer / ECTS-Punkte | 4 Semester |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Zulassungsbeschränkung | zulassungsfrei |
Gebühren | Semesterbeitrag |
Unterrichtssprachen | Französisch, Englisch, Deutsch, Tscheschich |
Akkreditierung |
Perspektiven
With this degree, career opportunities will be open to the graduates within the European labour market, in the private business sector, with NGO’s as well as in regional management offices and organisations. The graduates will have a comparative advantage in terms of their multicultural
knowledge of international communication and collaboration.
Studienablaufplan
Weitere Informationen
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Doris Fetscher
+49 375 536 3351
Doris.Fetscher[at]fh-zwickau.de
Master Gestion de Projets Régionaux et Européens

Länge ca. 4 min
International studieren an der WHZ: Studiengänge der Deutsch-Französischen-Hochschule

Länge ca. 4 min
Das sagen Studierende und Alumni

Allgemeine Studienberatung

Christina Schelcher
Ansprechpartnerin für Bewerbung, Zulassung und Studienberatung
Büro: PKB 223a
+49 375 536-1184
studieren[at]fh-zwickau.de

Daniel Bonitz
Ansprechpartner für Allgemeine Studienberatung
Büro: PKB 223 b
+49 375 536-1161
studienberatung[at]fh-zwickau.de
Beratung jetzt auch per Whatsapp: +491723944715
Erreichbarkeiten
persönlich vor Ort | Dienstag und Donnerstag 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit) oder nach individueller Vereinbarung |
telefonisch | unter den genannten Telefonnummern |
per E-Mail | bitte nehmen Sie vorrangig Kontakt per E-Mail auf |
per Videochat | nach individueller Vereinbarung |
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
PF 20 10 37
08012 Zwickau
Besucheradresse
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Paul-Kirchhoff-Bau (PKB)
Dr.-Friedrichs-Ring 2 A
08056 Zwickau
Studienfachberatung
Die Studienfachberater der Fakultäten beraten zu inhaltlichen Fragen zum jeweiligen Studiengang (Modulinhalte, Prüfungsleistungen etc.).