Career Service

Der Career Service der Westsächsischen Hochschule Zwickau strebt als Schnittstelle zwischen Hochschule und Unternehmen eine Vernetzung mit der Berufswelt an.

Angebote für Unternehmen

Als Career Service bieten wir Ihnen die Chance, Ihr Unternehmen im Rahmen verschiedener Formate mit dem Ziel des Personalrecruitings an der Hochschule zu präsentieren. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Möglichkeiten finden Sie hier.

Wir bieten unseren Studierenden

Termine

Language Corner
Improve your language skills!



Language Corner

Improve your language skills!

Zur Language Corner treffen wir uns beim Nico Treff (Nicolaistraße 21), nur 5 Minuten vom Campus Innenstadt entfernt! Wie immer ist es für jeden offen, ohgne Anmedlung und unabhängig vom Sprachniveau!

Hier könnt ihr spielerisch und unter Anleitung eure Deutschkenntnisse verbessern, nette Leute treffen und dabei viele verschiedene Kulturen kennenlernen.            

_____________

This week, we will gather at 17:30 at the Nico Treff (Nicolaistraße 21) for the Language Corner - as always, open to everyone, without registration, and regardless of language level!!

Here you can improve your German skills in a tutored but also fun and innovative way, meet nice people and get to know lots of different cultures.

Eine Gruppe junger Menschen sitzt auf einem Sofe und blättert in Büchern
Mach Mobilität zu deiner...
Road Traffic Engineering made in Sachsen



Mach Mobilität zu deiner Karriere: your career on the fast lane

Road Traffic Engineering made in Sachsen

Hier kannst du lokale Unternehmen und Ingenieurbüros treffen und Karrieremöglichkeiten im Bereich Verkehrswesen erkunden. Gewinne Einblicke in spannende Projekte und den dynamischen Bauingenieursektor in Deutschland. Im Anschluss hast du die Möglichkeit, in einer Fragerunde direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen.

Explore career opportunities in road traffic engineering by connecting with local companies and engineering offices. Gain insights into their projects and the dynamic civil engineering sector in Germany. You will also have the opportunity to engage directly with professionals in a final Q&A session.

Sprache: Deutsch und Englisch

Zeit: 06.05.2025, 13:30 - 15:30 Uhr

Ort: Rondell_DFR1; Dr. Friedrichs-Rind 1, 08056 Zwickau

Unternehmen:

  • DB InfraGO AG
  • Dresdner Verkehrsbetriebe AG
  • Ingenieurbüro Schulze & Rank - Ingenieurgesellschaft mbH
  • Tiefbauamt der Stadt Zwickau

 

Hier geht's zur Anmeldung

CV and Cover Letter...
Culture and Work in Zwickau



CV and Cover Letter Writing Essentials. What You Need to Know!

Culture and Work in Zwickau

The focus on CV and cover letter essentials will provide you with crucial tips and techniques to effectively showcase your skills, experiences, and achievements. You’ll learn how to tailor your CV and cover letter to different job opportunities and avoid common pitfalls.

After the event, I will be available for further discussions/questions regarding the topic.

This event is part of the studienerfolg@saxHAW project.

Sprache: Englisch
Termin: 06.05.2024, 17:30 - 19:30 Uhr
Ort: GAB 301
Teilnehmerzahl: unlimited

Referentin: Frau Melanie Braun, WHZ

Register here

Mensa & CV Check (Mensa &...
lunch break with CV checks



Mensa & CV Check (Mensa & Cafeteria Ring)

lunch break with CV checks

Wir sind während deiner Mittagspause bei der Mensa & Cafeteria Ring, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf perfekt ist. Bring einfach deinen Lebenslauf mit, und wir geben dir wertvolle Tipps, wie du dich optimal präsentierst und deine Stärken ins Rampenlicht stellst.

 

We'll be at the Mensa & Cafeteria Ring during your lunch break to make sure your resume is in top shape. Just bring your resume with you, and we'll give you valuable tips on how to present yourself in the best way and highlight your strengths.

Sprache: Deutsch & Englisch
Termin: 07.05.2025, 12:30 - 14:00 Uhr
Ort: Mensa & Cafeteria Ring

Vort Ort sind: Frau Melanie Braun und Herr Markus Haubold, WHZ

(Einstiegs-)Gehalt
Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg



(Einstiegs-)Gehalt

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Stell dich deiner größten finanziellen Herausforderung - der Forderung nach einem (Einstiegs-)Gehalt! Dieser Vortrag fördert die selbstbewusste Einschätzung und Vermittlung des persönlichen Wunschgehalts über wertvolle Sensibilisierungen zu Gehaltsstrukturen, verschiedenen Gehaltstabellen und Anlauforten für verlässliche Informationen. Insbesondere für zukünftige Arbeitnehmerinnen wird auf Besonderheiten und Tipps für eine stärkere Verhandlungsposition eingegangen.

In Zusammenarbeit zwischen dem Career Service und dem Projekt studienerfolg@saxHAW, welches durch den Europäischen Sozialfonds Plus und den Freistaat Sachsen gefördert ist. 

Sprache: Deutsch
Termin: 07.05.2025, 15:20 - 16:20 Uhr
Ort: Campus Innenstadt PKB401

Referent: Herr Markus Haubold, Career Service der WHZ

Hier gehts zur Anmeldung

Professionelles...
Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg



Professionelles Networking

Vom Hörsaal in den Job - Unterstützung für den Berufseinstieg

Beziehungen sind wichtig und können zu wahren Türöffnern werden. Doch wie gelingt professionelles Networking. Was bedeutet Netzwerken, welche Netzwerke besitze ich schon, was kann ich damit erreichen und wie fange ich damit an? Diese und weitere Fragen rund um das Netzwerken werden in diesem Workshop beantwortet. Dabei werden die Erfahrungen der beiden Referenten wie auch der Teilnehmenden einbezogen.

Sprache: Deutsch
Referentin/Referent: Ulrike Riemer, Projekt Saxony5 WHZ; Markus Haubold, Career Service der WHZ
Termin: Do, 08.05.2025, 15.20 - 16.50 Uhr
Ort: Campus Scheffelstraße, S6213

Hier gehts zur Anmeldung

Workshop: Deine Future,...
Deine Future, Deine Skills.



Workshop: Deine Future, Deine Skills. Deine Innovationskompetenz.

Deine Future, Deine Skills.

Innovationskompetenz – Die Schlüsselkompetenz der Zukunft, bezeichnet die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln, kreative Lösungen zu finden und diese erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Sie umfasst nicht nur kreatives Denken, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren, Chancen zu erkennen und Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten. Diese Kompetenz ist entscheidend, um in einer zunehmend dynamischen und unsicheren Welt erfolgreich zu agieren, sei es in Unternehmen, Organisationen oder im persönlichen Umfeld. Um Eure Innovationskompetenz zu trainieren, zeigen und erproben wir mit Euch gemeinsam: Kreativitätsfördernde Techniken, erstellen Trend- und Zukunftsanalysen und geben Euch hilfreiche Tipps wie ihr Eure Ideen einem ersten Test unterziehen könnt. Im Anschluss gibt es selbstverständlich die Möglichkeit für Fragen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts studienerfolg@saxHAW statt.

Sprache: Deutsch
Termin: 08.05.2025, 15:20 - 17:20 Uhr
Ort: Campus Scheffelstraße Haus 3, Zimmer 314
Teilnehmerzahl: 30

Referentin: Frau Christina Militzer, SAXEED

Hier registrieren

Exkursion: Wasserwerke...
Besuch der Zentralen Kläranlage Zwickau.



Exkursion: Wasserwerke Zwickau GmbH

Besuch der Zentralen Kläranlage Zwickau.

Bevor das Abwasser in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgelangt, wird es geklärt. Das Abwasser wird durch mechanische und biologische Verfahren gereinigt.

Sprache: DeutschDatum: Mo, 12.05.2025, 10:00 bis 12:00 UhrOrt: Zentrale Kläranlage Zwickau; Industriestraße 5, 08058 Zwickau

Hier gehts zur Anmeldung

Exkursion: thyssenkrupp...
Besuch des Technologiezentrum für Batterielösungen in Hohenstein-Ernstthal.



Exkursion: thyssenkrupp Automation Engineering GmbH

Besuch des Technologiezentrum für Batterielösungen in Hohenstein-Ernstthal.

Das Unternehmen thyssenkrupp Automation Engineering GmbH bündelt alle Aktivitäten im Bereich der Antriebs- und Batteriemontage mit einem großen Fokus auf die Transformation in Richtung Elektromobilität. Der Standort Hohenstein-Ernstthal/Chemnitz ist ein Technologiezentrum für Batterielösungen.

Im Rahmen der Führung werden der Maschinenbau, Konstruktionslastig, Automatisierungslastig gezeigt.

Sprache: Deutsch

Datum: Di, 13.05.2025, 13:00 - 15:00 Uhr

Ort: thyssenkrupp Automation Engineering GmbH, Zeißigstraße 12, Hohenstein-Ernstthal 09337

Hier gehts zur Anmeldung

 

 

Das sagen unsere Alumni...

Video Vorschaubild: Das sagen unsere Alumni...

Career Service

Markus Haubold
Beratung, Stipendien, Unternehmenskontakte, Jobportal
+49 375 536 1343
markus.haubold[at]fh-zwickau.de

Melanie Braun
Beratung internationaler Studierender, Projekt "Studienerfolg@saxHAW"
+49 375 536 1699
melanie.braun[at]fh-zwickau.de

Anaïs Kelly
Projekt "meetCompanies"
+49 375 536 1152
anais.kelly[at]fh-zwickau.de

Gina Flachsbart
(in Mutterschutz/Elternzeit)
Beratung internationaler Studierender, Projekt Praxis+

Erreichbarkeiten

persönlich vor Ort Campus Innenstadt

Dienstag
14:00 bis 17:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit)
oder nach individueller Vereinbarung (auch während der lehrveranstaltungsfreien Zeit)
persönlich vor Ort Campus ScheffelbergJeden zweiten Mittwoch (Termine hier einsehbar)
13:00 bis 16:00 Uhr (während Lehrveranstaltungszeit)
Raum S 6102
telefonischunter den genannten Telefonnummern
per E-Mailbitte nehmen Sie vorrangig Kontakt per E-Mail auf unter careerservice[at]fh-zwickau.de
per Videochatnach individueller Vereinbarung

 

Besucheradresse
Zwickau-Zentrum
Kornmarkt 1
Paul-Kirchhoff-Bau
Zimmer PKB 226/227

Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Dezernat Studienangelegenheiten
Career Service
PSF 201037
08012 Zwickau