IfB-Konferenzen

Seit 2007 veranstaltet das Institut für Betriebswirtschaft jährlich im Sommer ein „Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft“.

Vergangene Veranstaltungen

Die Konferenz fand am Mittwoch, den 12.06.2024, mit großem Erfolg statt. Etwa 120 Gäste aus Politik und Praxis, internationale Kooperationsgäste sowie Studierende, Mitarbeiter*innen und Professor*innen der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) versammelten sich, um spannende Vorträge und anregende Diskussionen rund um das Thema „Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis“ zu hören.

Den Auftakt machte Prof. Dr. Dr. h. c. Bernd Zirkler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft, mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer. Zirkler hob die Bedeutung des Forums als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis besonders hervor.

Im ersten Vortrag des Tages sprach Prof. Dr. Björn Baltzer von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt über die „Wertschöpfungsrechnung als Instrument des Nachhaltigkeitscontrollings“. Er erläuterte die Konzeption und praktische Anwendung dieses Ansatzes, der Unternehmen hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele wirksam zu überwachen und zu steuern. Anschließend folgte Dipl.-Ing. Jürgen Schleier, Geschäftsführer der Wasserwerke Zwickau GmbH, mit seinem Vortrag „Wasserkreislauf global – regional – immer nachhaltig?“. Schleier gab einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Wasserressourcen auf verschiedenen Ebenen. Nach der Mittagspause richtete Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel, Rektor der WHZ, ein Grußwort an die Anwesenden. Prof. Kassel betonte die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und den Beitrag der Hochschule zur nachhaltigen Entwicklung. Ein Höhepunkt des Forums war die anschließende feierliche Bestellung von Dr.-Ing. Holger Naduschewski zum Honorarprofessor für Prozess- und Kompetenzmanagement. Prof. Dr. Naduschewski, Geschäftsführer der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, hielt im Anschluss einen Vortrag über „Kompetenzsicherung und -entwicklung – ein Muss für Nachhaltigkeit“. Er unterstrich die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeiterkompetenzen für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Auch dieser Vortrag wurde von einer regen Diskussion begleitet. Zum Abschluss des Tages fasste Prof. Zirkler die wichtigsten Erkenntnisse des Forums zusammen und bedankte sich bei allen Referenten und Teilnehmern für ihre engagierte Teilnahme.

Das nächste Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft wird traditionell am zweiten Mittwoch im Juni, dem 11.06.2025, stattfinden. Wir freuen uns darauf, erneut zahlreiche Gäste begrüßen und spannende Diskussionen erleben zu dürfen.

Am Mittwoch, dem 14. Juni 2023, fand zum 14. Mal das Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft statt. Zu diesem Anlass versammelten sich rund 120 Teilnehmende in der Aula am Campus Scheffelberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). Die Veranstaltung wurde vom Institut für Betriebswirtschaft (IfB) organisiert, welches als Hochschulinstitut die Kompetenzen der Fachgruppen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften bündelt und zur Vernetzung von Wissenschaft und Praxis beiträgt. Zur Veranstaltung konnten neben Angehörigen der WHZ auch Praxispartnerinnen und Praxispartner, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anderer Einrichtungen und eine Vielzahl an internationalen Gästen, die über das Alumniprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus 15 verschiedenen Ländern angereist sind, begrüßt werden. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme der Zwickauer Oberbürgermeisterin, Frau Constance Arndt.

Unter dem Thema „Globalisierte Wirtschaft im Rahmen zunehmender Krisensituationen“ haben die renommierten Experten Herr Dr. Daniel Linke, Herr Jan Kocarnik, Herr Prof. Dr. Guido Sopp sowie Herr Vertr.-Prof. Dr. Lachezar Grudev referiert. Jedem Vortrag war eine Diskussionsrunde nachgelagert, die den interessierten Zuhörenden die Möglichkeit gab, sich am fachlichen Austausch zu beteiligen. Die Teilnehmenden nahmen diese Chance stets aktiv wahr und trugen somit zum bezweckten Wissenstransfer bei. Die Fachgespräche wurden in den Pausen am Buffet begeistert fortgeführt.

Der Geschäftsführende Direktor des IfB, Herr Prof. Dr. rer. pol. habil. Dr. h. c. Bernd Zirkler, eröffnete planmäßig um 10 Uhr die Veranstaltung. Das Wort Krise, vom griechischen Krisis abstammend, meint den Bruch von kontinuierlichen Entwicklungen. Dieser Bruch bietet sowohl Chancen als auch Risiken, bedeutet vor allem jedoch die Verschärfung von VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit). Angesichts der wachsenden Krisenlandschaft und den damit einhergehenden disruptiven Veränderungen betonte Zirkler die Relevanz des Forumsthemas und stimmte somit das Auditorium auf die Referenten ein.

Der erste Vortrag wurde vom diesjährigen Keynote Speaker, Herrn Dr. Daniel Linke, gehalten. Herr Dr. Linke ist Geschäftsführender Vorstand der BÄKO Ost eG Bäcker- und Konditorengenossenschaft Sachsen-Brandenburg. Mit seinem Beitrag zum Thema „Mit aktivem Risikomanagement in die Krise?“ gelang es dem Referenten einen praxisnahen Einblick in die BÄKO Ost eG und eine kritische Darstellung ihrer aktuellen Herausforderungen zu geben. Dazu zählen u. a. der Anstieg des allgemeinen Preisniveaus und die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit. Letzteres wird aufgrund der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels immer herausfordernder, da diese auch mit einem ausgebauten Risikomanagementsystem nur bedingt zu beherrschen sind.

Diesem gelungenen Auftakt schloss sich der Vortrag von Herrn Jan Kocarnik an. Passend zu seiner Tätigkeit als Leiter für Controlling im Werk für Kombinationstechnik Chemnitz der SIEMENS AG widmete sich Herr Kocarnik dem Thema „Herausforderungen und Lösungsansätze für das SIEMENS Werk in Chemnitz im Rahmen einer globalisierten Wirtschaft mit zunehmenden Krisensituationen“. Nach der Vorstellung des Unternehmens und insb. des Werks in Chemnitz wurden faszinierende Einblicke über konkrete Problematiken gegeben. Aktuell kämpft das Werk u. a. mit Minderqualitäten von Materialien, weshalb Beschaffungsstrategien und Produktionspläne häufiger validiert und angepasst werden müssen. Zudem ist Herr Kocarnik auf die massiven Kostenerhöhungen und fehlenden Preisfixierungen eingegangen, mit denen sich das Werk konfrontiert sieht. Im Rahmen dessen betonte er die Notwendigkeit von Software- und Automatisierungslösungen, um Preis- und Kostenkalkulationen aktuell und Forecasts möglichst genau zu halten.

Nach der reichhaltigen Mittagspause ergriff auch der Rektor der WHZ, Herr Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel, das Wort. Er zeigte sich sehr erfreut über die ausgewiesenen Referenten und zahlreichen Teilnehmenden des diesjährigen Forums.

Mit dem Thema „Finanzwirtschaftliche Entscheidungen im Zeichen globaler Krisen“ knüpfte Herr Prof. Dr. Guido Sopp hochkarätig an seine Vorredner an. Als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft an der WHZ erläuterte er anschaulich, welche finanzwirtschaftlichen Entscheidungen und Entwicklungen die aktuellen globalen Krisen zur Folge haben. Auffällig ist vor allem, dass Unternehmen immer mehr von der langfristigen hin zur kurzfristigen Finanzierung umschichten. Durch umfangreiche finanzielle Hilfen werden Liquiditätsengpässe vermieden. Zudem informierte Prof. Sopp darüber, dass Kapitalströme aufgrund neuer Regularien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (z. B. die Corporate Sustainability Reporting Directive) immer mehr zu nachhaltigen Investitionen gelenkt werden.

Als abschließender Referent der Konferenz trat Herr Vertr.-Prof. Dr. Lachezar Grudev in Erscheinung. Als Vertretungsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik an der WHZ vermittelte er in seinem Vortrag wesentliche makroökonomische Aspekte der Globalisierung. Der Beitrag mit dem Titel „Die aktuellen Herausforderungen der Globalisierung und ihre Überwindung – eine ordnungsökonomische Analyse“ stellte die Europäische Union als Erfolgsmodell der Globalisierung vor. Trotz bestehender Subventionen und obsoleten Regulierungen ist die Europäische Union durch ihre beispiellose Zusammenarbeit zwischen den Ländern ein Vorbild und gleichzeitig ein Kontrast zu totalitären und autokratischen Regimen.

Als krönenden Abschluss richtete Herr Prof. Zirkler seine Schlussworte an das Auditorium. Sichtlich angetan von der hervorragenden Veranstaltung bedankte er sich recht herzlich bei den Referenten, Teilnehmenden, Spendengebern (Concentro Management AG, Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH, Schnabel & Zirkler PartG und Sparkasse Zwickau) sowie Organisatoren der Konferenz. Die Referenten, die durch ihren fachlichen Beitrag die Konferenz maßgeblich geformt haben, wurden jeweils durch ein persönliches Präsent gewürdigt.
Nach dem offiziellen Teil der Konferenz wurden die Gespräche im Festsaal des Zwickauer Brauhauses bei einem Dinner und musikalischer Abendgestaltung fortgeführt und intensiviert.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das 15. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft, welches wie gewohnt am zweiten Mittwoch im Juni, also dem 12.06.2024, stattfinden wird.

Am Mittwoch, den 08.06.2022, fand das 13. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft statt. Hierbei verfolgten über 150 Teilnehmer die spannenden Vorträge zum diesjährigen Forumsthema „Megatrends in der Wirtschaft“. Dies war seit zwei Jahren die erste Konferenz, die wieder vor Ort am Campus Scheffelberg abgehalten werden konnte.

Nach der Begrüßungsansprache durch den Rektor der WHZ, Herrn Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel, hieß der geschäftsführende Direktor des IfB, Herr Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Bernd Zirkler, die Teilnehmenden herzlich willkommen.

Der Keynote-Speaker Dipl.-Kfm. Mario Schmitz (Partner Finance & Performance der Deloitte Consulting GmbH) eröffnete die Konferenz mit seinem Beitrag zum Thema „Finance Transformation 2.0“.

Herr Prof. Dr. Kai Nobach (Professor für Controlling und ABWL der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm) referierte über „Projektmanagement und -steuerung“.

Anschließend widmeten sich Frau Vertr.-Prof. Dr. Manuela Sachse (Vertretungsprofessorin für ABWL, insb. Marketing der Westsächsischen Hochschule Zwickau) und Herr Dipl.-Kfm. Andreas Poller (Gesellschafter und Geschäftsführer der Brumm Bau GmbH) dem „Change in Unternehmen – Die Rolle der internen Kommunikation“.

Die Konferenz schloss Frau Prof. Dr. Uta Kirschten (Professorin für ABWL, insb. Personalmanagement der Westsächsischen Hochschule Zwickau) mit Ihrem Beitrag zur Thematik „Fachkräftesicherung in der Arbeitswelt 4.0“ ab.

Das IfB bedankt sich bei den interessierten Teilnehmern, Dozenten und Referenten sowie den Organisatoren des 13. Zwickauer Forums für Betriebswirtschaft.

Weitere Informationen rund um das 13. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft
Instagram

Zum 12. Zwickauer Forum für Betriebswirtschaft am 09.06.2021 verfolgten über 150 interessierte Zuhörer:innen aus der Wissenschaft, Praxis und einige Studierende die Beiträgen renommierter Experten des Controlling zum Thema „Konzepte der Unternehmenssteuerung im Wandel der Zeit“.

Nach dem Grußwort des Rektors der WHZ, Herrn Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel, begrüßte der geschäftsführende Direktor des IfB, Herr Prof. Dr. habil. Dr. h. c. Bernd Zirkler mit großem Stolz zahlreiche renommierte Experten der Betriebswirtschaft.
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber (Direktor des Instituts für Management und Controlling der WHU) führte als Keynote-Speaker in die Thematik ein. 

Es folgten Beiträge zum Thema „Die Kompetenzen der Controllerinnen und Controller im digitalen Wandel“ (Herr Prof. Dr. Björn Baltzer, Professur für Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt).

Herr Dr. Frank Reiners, CFO und Geschäftsführer der Open Grid Europe GmbH referierte zu „Herausforderungen in der Gaswirtschaft aus CFO-Sicht“.

Herr Dr. Sasse (Partner und Vorstand der Concentro Management AG) widmete sich der „Krisenresilienz durch Unternehmenssteuerung“.

In ihrer langen Geschichte fand die Konferenz aufgrund der Pandemielage erstmalig online statt. Das IfB zeigte damit, dass es auch in Zeiten pandemischer Lage eine Plattform für erstklassige Referenten und einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis bietet.

 

 

 

Forum 2020 musste aufgrund der Coronavirus Pandemie in Deutschland leider abgesagt werden.

Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben

Konferenzband erschienen:
Kirschten, U. (Hrsg.): Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben, Schriften des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochchule Zwickau, Band 1, Berlin 2021.

Zum Inhalt:
Die nachhaltige Entwicklung von Betrieben, das heißt die ökologisch verträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich leistungsfähige Gestaltung der betrieblichen Tätigkeit gehört zu den zentralen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Hierfür spielt das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement eine besonders wichtige Rolle, weil die Betriebe mit der Gestaltung ihrer Leistungs- und Produktionsprozesse sowie der angebotenen Produkte und Dienstleistungen darüber entscheiden, welche Ressourcen sie einsetzen, woher die Ressourcen kommen und unter welchen ökologischen und sozialen Bedingungen sie gewonnen werden, aber auch wie umweltbelastend oder umweltverträglich die Produktionsprozesse und die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind. Daher haben gerade die Betriebe eine besondere Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements.

Dieser Band eröffnet die Schriften des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Der Band umfasst konzeptionelle Ansätze und Strategien eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements, aber auch spannende Praxisbeispiele zum Nachhaltigkeitsmanagement aus Betrieben und Branchen, innovative Verkehrskonzepte und einen arbeitsrechtlichen Exkurs.


Kontakt:

Steve Morgenroth
+49 375 536 3418
+49 375 536 473104
Steve.Morgenroth.f37[at]fh-zwickau.de
Büro: Haus 5, Raum 5213