Nachdenkliches Kind mit Brille vor einer Schultafel, die mit Formeln beschriftet ist
Entdecken.
Staunen.
Verstehen.
Eine Studierende sitzt in der Bibliothek vor einem Laptop.
Ersti@WHZ
Einführungsveranstaltungen
für Erstsemester
Foto: 4 Studierende lächen auf dem Campus Scheffelberg in die Kamera.
DeinStudium
DeineZukunft
Eine Studienberater hält eine Onlineberatung vor Schülerinnen und Schülern die sich für ein Studium an einer Hochschule interessieren.
WHZ@Home
Studienberatung per Video Call

Jetzt fürs Wintersemester einschreiben!

Ab sofort nimmt die WHZ Bewerbungen für das Wintersemester entgegen.
Mehr als 60 Studiengänge hat die Hochschule im Angebot.

 Jetzt einschreiben und losstudieren!

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Ende der Rückmeldung

Wintersemester 2025/26



Ende der Rückmeldung

Wintersemester 2025/26

Zeitraum der Rückmeldung: 01.07.2025 bis 15.08.2025

Ansprechpartner bezüglich Rückfragen: Studentensekretariat: studieren[at]fh-zwickau.de

WHZ@Home

SpeedDating für Kurzentschlossene - Studienberatung per Video Call



WHZ@Home

SpeedDating für Kurzentschlossene - Studienberatung per Video Call

Entdecke unsere Studiengänge bequem von deinem Sofa aus! Unsere WHZ@Home-Vorträge geben dir einen umfassenden Überblick über unsere Studiengänge und das Campusleben.

Deine Fragen kannst du direkt live oder per Chat stellen. Außerdem kannst du dich jederzeit zu- oder abschalten.

Wann?: von 17:00 bis 18:00 Uhr

Link zur Teilnahme

Mentorkurse 2025

Start der Vorbereitungs- und Auffrischungskurse



Mentorkurse 2025

Start der Vorbereitungs- und Auffrischungskurse

Der Förderverein der WHZ, Mentor e. V., bietet in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten auch dieses Jahr wieder in Vorbereitung auf das Studium Vorbereitungs- und Auffrischungskurse vor dem eigentlichen Studienbeginn an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

WHZ@Home

SpeedDating für Kurzentschlossene - Studienberatung per Video Call



WHZ@Home

SpeedDating für Kurzentschlossene - Studienberatung per Video Call

Entdecke unsere Studiengänge bequem von deinem Sofa aus! Unsere WHZ@Home-Vorträge geben dir einen umfassenden Überblick über unsere Studiengänge und das Campusleben.

Deine Fragen kannst du direkt live oder per Chat stellen. Außerdem kannst du dich jederzeit zu- oder abschalten.

Wann?: von 17:00 bis 18:00 Uhr

Link zur Teilnahme

Kontrastive Medienlinguistik

10. Internationale Tagung



Kontrastive Medienlinguistik

10. Internationale Tagung

Lust, am aktuellen Puls der Zeit zu sein und noch unpublizierten Vorträgen aus der Medien- und Sprachforschung zu lauschen?

Nutzt diese Gelegenheit, wertvolle Einblicke durch internationale Referenten zu gewinnen!

Wann?: 11.09. - 12.09.2025

Wo?: Campus Innenstadt

Was?: Spannende Vorträge aus Forschungsgebieten der Sprach- und Medienwissenschaften zu Themen wie:

  • Künstliche Intelligenz
  • Beziehungen in sozialen Medien
  • Handistories
  • Fernsehjingles
  • u.v.m.

Tagungsgebühr: 15,00 € für Studierende, 150,00 € für externe Besucher

Tagungssprache: Deutsch

Mehr Informationen gibt es hier!

Kontakt:

Kontrastive.Medienlinguistik[at]fh-zwickau.de

BERUFSINFOTAGE ZWICKAU

Messe für Bildung & Beruf



BERUFSINFOTAGE ZWICKAU

Messe für Bildung & Beruf

Die WHZ präsentiert sich am 13.09. - 14.09.2025 auf der Messe Berufsinfotage Zwickau. Unsere Studienberater beraten dich zu unseren Studienangeboten und zu allgemeinen Fragen rund ums Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Pflegekollegveranstaltung

Schmerzmanagement - Möglichkeiten der medikamentösen und nichtmedikamentösen...



5. Pflegekollegveranstaltung

Schmerzmanagement - Möglichkeiten der medikamentösen und nichtmedikamentösen Behandlung

Andreas Weiß ist Facharzt für Anästhesiologie am Heinrich-Braun-Klinikum in Zwickau. Er war bereits 2019 schon als Referent bei uns zu Gast.

Das Pflegekolleg ist eine wissenschaftliche Veranstaltungsreihe. Seit 2004 finden jährlich sechs Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt. Zielgruppe sind sowohl Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Bereichen als auch Ärzte, Studierende und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

KinderUni

Recht haben vs. Recht bekommen - Ein Abenteuer durch die Welt der Gesetze



KinderUni

Recht haben vs. Recht bekommen - Ein Abenteuer durch die Welt der Gesetze

Muss ich ins Gefängnis, wenn ich mein Eis nicht bezahle? Wie bekomme ich mein verliehenes Skateboard zurück? Wer entscheidet, was Recht und was Unrecht ist und geht es dabei immer gerecht zu? In dieser Vorlesung gehen wir der Frage nach, warum man manchmal Recht hat, aber trotzdem nicht Recht bekommt. Wir werfen einen Blick auf spannende Fragen aus deinem Alltag und betrachten sie aus rechtlicher Sicht. Du lernst die drei großen Rechtsgebiete anhand von Beispielsfällen kennen und wir zeigen dir, wie es in einem echten Gericht aussieht. Neugierig? Dann begleite uns auf der Suche nach Gerechtigkeit und entdecke die Welt des Strafrechts, des bürgerlichen Rechts und mehr!

Referentin: Ulrike Oehler, Regierungsoberrätin in der Sächsischen Finanzverwaltung und Volljuristin

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelles

Entdecken, Staunen, Verstehen: WHZ-KinderUni startet ins neue Semester

Ab September lädt die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) wieder neugierige Schülerinnen und Schüler im Alter von 8...
weiterlesen

WHZ, Stadt und Landkreis holen KI-Experten ins Zwickauer Rathaus

Am 23. September findet die Konferenz „Smart Tomorrow – mit KI in die Zukunft“ statt. Experten aus Industrie, Forschung...
weiterlesen

Feierliche Übergabe der Sur-Place-Stipendien an der BTU

Am 8. Juli 2025 fand im Rahmen eines Besuchs von Prof. Dr. Sven Hellbach an der Business and Technology University (BTU)...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten