Jetzt fürs Sommersemester einschreiben!

Ab sofort nimmt die WHZ Bewerbungen für das Sommersemester entgegen. Vor allem für Berufstätige gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterqualifikation. Hinweise zum Thema Einschreibung

 Direkt zum Online-Bewerbungsportal

Studieren
für die Praxis

Graue Theorie – nicht mit uns. Wir sind eine der drittmittelstärksten Hochschulen Deutschlands! Praktika, Laborarbeit und ein starker Anwendungsbezug sind in unseren Studiengängen selbstverständlich. Wir bieten ein gut strukturiertes Studium, das dich in überschaubarer Zeit optimal auf den Beruf vorbereitet. Schau dich um: Mehr als 50 Studiengänge in verschiedenen Themenbereichen warten auf dich! 

Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge, automatisierte Produktion und neue Verkehrskonzepte. Die Automobilindustrie ist so spannend wie nie. In unseren Studiengängen rund ums Thema Fahrzeug und Verkehr lernst du, die Mobilität der Zukunft zu gestalten.   

Die Ressourcen unserer Erde sind endlich. Wie nutzen wir unsere Rohstoffe nachhaltig? Wie halten wir Gewässer, Boden und Luft sauber? Und wie können wir trotzdem Fortschritt generieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in unseren Studiengängen rund um das Thema Umwelt.

Forschen, Untersuchen, Neues entdecken. Ob in Laboren oder unter freiem Himmel, ob an Modellen oder am realen Objekt – ein Studium im Bereich der angewandten Naturwissenschaften ist spannend und vielfältig. Und es bietet beste Jobchancen in Industrie und Forschung!

Sprachen sind das Tor zur Welt. Und die ist vielfältig. Durch integrierte Praxis- und Auslandsemester kannst du die Sprache aktiv anwenden und lernst ganz nebenbei, dich in anderen Ländern und Kulturen zurechtzufinden. Auf einem globalisierten Arbeitsmarkt eröffnet dir das vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Brotlose Kunst? Nicht bei uns! Unsere Studiengänge an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg verbinden Kunst und Handwerk. Neben dem künstlerischen Entwurf und der praktischen Umsetzung lernst du auch, wie du deine Ideen präsentierst und vermarktest. Das macht dich fit für den Arbeitsmarkt – ganz gleich, ob du selbstständig arbeiten willst oder du dich einem großen Label anschließt.

Textilien, die Strom leiten, Wasser abweisen oder im Dunkeln leuchten - die Textilindustrie widmet sich längst nicht nur der Herstellung von Kleidungsstücken. Das macht ein Textilstudium vielfältig und zukunftssicher. Als Textilingenieurin und -ingenieur findest du heute vielfältige Einsatzgebiete – vom Automobilbau, über die Luft- und Raumfahrtindustrie bis hin zur Gesundheitsbranche.

Termine

Digitale Wahlforen zur Bundestagswahl

Thema: Wieviel Sozialstaat können wir uns noch leisten?



Digitale Wahlforen zur Bundestagswahl

Thema: Wieviel Sozialstaat können wir uns noch leisten?

Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet in Kooperation mit der Bürgerakademie der WHZ digitale Wahlforen zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl an. Die Wahlforen finden online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Weitere Informationen finden Sie hier.

SchülerLab

[viː ˈɑːr] Magic - Girls Only: Die Mädchentage in den Winterferien



SchülerLab

[viː ˈɑːr] Magic - Girls Only: Die Mädchentage in den Winterferien

Vom 25. bis 27. Februar lädt das Schüler-Lab der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) Mädchen der Klassenstufen 8 bis 12 zu einer spannenden Veranstaltung ein, die Technik greifbar und erlebbar macht.

Unter dem Motto „VR-Magic-Girls Only“ können Schülerinnen in den Winterferien an drei Veranstaltungstagen in die faszinierende Welt der Virtual Reality (VR) eintauchen. „Durch den Körper fliegen, Tennis spielen, 3D-Zeichnen, das Anne-Frank-Haus besuchen, einen Avatar bauen – das alles ist mir einer VR-Brille möglich und das alles ist natürlich auch für Mädchen interessant. Bei gemischten Gruppen überlassen aber häufig die Mädchen den Jungs den Vortritt in Sachen Technik“, berichtet Silke Dinger, Leiterin des WHZ-Schülerlabs. Genau dieses Problem will das Team des Schülerlabs mit dem speziellen Angebot für Mädchen angehen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Termine: 25.-27. Februar jeweils 10:00 - 14:00 Uhr 

Informationen/Anmeldung: www.whz.de/girlsonly

Hands-on Innovation

Zukunftstechnologien im Mittelstand



Hands-on Innovation

Zukunftstechnologien im Mittelstand

Daten sind in unserem Zeitalter ein neues wertvolles Gut wie Energie oder Wasser.

Wir laden Sie herzlich zu unserer exklusiven Veranstaltung ein, bei der Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Demonstratoren digitaler Technologien im Mittelstand selbst zu erleben. Lassen Sie sich von möglichen Anwendungsfällen unter dem Einsatz von KI, Virtual Reality, eSports, Robotik, Datenanalyse und -visualisierung sowie Digitalen Zwillingen inspirieren und erfahren Sie, wie diese Innovationen Ihrem Unternehmen Vorteile geben können.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 05.03.2025 15:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort
Westsächsische Hochschule Zwickau - Campus Scheffelstraße
Hörsaalgebäude
Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau

Anmeldung und weitere Informationen
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smr/beteiligung/themen/1048677

 

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smr/beteiligung/themen/1048677

Schau Rein!-Woche der offenen Unternehmen

Deine Zukunft startet hier!



Schau Rein!-Woche der offenen Unternehmen

Deine Zukunft startet hier!

Die WHZ lädt dich zur Schau Rein!-Woche der offenen Unternehmen ein! Entdecke unsere spannenden Studienangebote: MINT, Sprachen, Wirtschaft, Pflege - finde deinen Weg bei uns!

Höhepunkt: Hochschulinformationstag - erlebe unseren Campus in der Innenstadt und an der Scheffelstraße am 22.03.2025 live! 

Jetzt anmelden und deinen Traumstudienplatz checken!

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

2. Pflegekollegveranstaltung

"Ethische Dilemmata – assistierte Suizid und Sterbebegleitung - (k)eine...



2. Pflegekollegveranstaltung

"Ethische Dilemmata – assistierte Suizid und Sterbebegleitung - (k)eine Privatsache?"

Ute Rosenbaum ist Professorin für Medizinsoziologie, Epidemiologie und Pflegewissenschaft an der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ).

Zeit: 19:00 Uhr

Ort: Hörsaal 2, Campus Scheffelstraße 39, 08066 Zwickau

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Hochschulinfotag 2025

Neugierig auf deine Zukunft? Komm zu uns auf den Campus und finde deinen...



Hochschulinfotag 2025

Neugierig auf deine Zukunft? Komm zu uns auf den Campus und finde deinen Studiengang

Zu unseren Hochschulinfotagen beraten wir dich gern rund um die Themen Studium, Bewerbung, Studienfinanzierung und Wohnen. Außerdem kannst du unsere Professoren und Studierende mit Fragen löchern. In verschiedenen Workshops und Vorträgen erhältst du Einblicke ins Studium. Schau vorbei und finde bei uns den Studiengang, der zu dir passt!

Weitere Informationen findest du hier.

Girls Day & Boys Day

Die Zukunft gehört Dir!



Girls Day & Boys Day

Die Zukunft gehört Dir!

Der Girls' Day und Boys' Day findet am 03.04.2025 vor Ort und auch online statt. Auf dem Girls' Day Radar und Boys' Day Radar erhältst du nochmal einen Überblick über die Angebote in Zwickau.

Tagung

Zukunft Musikinstrumentenbau – Perspektiven aus dem WIR!-Bündnis I-Ma-Tech



Tagung

Zukunft Musikinstrumentenbau – Perspektiven aus dem WIR!-Bündnis I-Ma-Tech

Das WIR!-Bündnis I-Ma-Tech lädt am 26. und 27. September zur Fachtagung Zukunft Musikinstrumentenbau nach Markneukirchen ein. Nach insgesamt acht Jahren Förderphase im BMBF-Programm Wandel durch Innovation in der Region möchten wir diese Tagung nutzen, um die Ergebnisse der umfangreichen Forschungsaktivitäten vorzustellen und mit Ihnen gemeinsam zu diskutieren. Mit einem Netzwerk von ca. 50 Partnern wurde eine Vielfalt von Projekten mit den Schwerpunkten Materialnachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Fachkräftesicherung durchgeführt.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an wissenschaftliche Einrichtungen mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten als auch an Unternehmen und Handwerksbetriebe der Branche.

Weitere Informationen: https://www.imatech-musik.de/fachtagung-zukunft-musikinstrumentenbau/

Aktuelles

Digitale Gewichtserfassung: WHZ und HBK optimieren Klinikprozess

Das Heinrich-Braun-Klinikum (HBK) und die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) arbeiten eng zusammen – eine...
weiterlesen

WHZ schickt Kinder des Kinderhauses auf Zeitreise

Im März 2022 erneuerte die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) ihren seit 2011 bestehenden Kooperationsvertrag mit...
weiterlesen

Projekt zur CO2-Bilanzierung im Maschinen- und Anlagenbau gestartet

Das Forschungsprojekt „acCO2unt.log – Prozess- und designbasierte CO2-Bilanzierung für Unikat- und Kleinserienfertiger...
weiterlesen
360 Tour
360° Tour starten