• Presse
  • Karriere
  • intern
  • EN
Webinhalte der WHZ durchsuchen
Einrichtungen / Initiativen
  • Hochschulbibliothek
  • International Office
  • ZKI - Zentrum für Kommunikationstechnik und Informationsverarbeitung
  • Hochschulsport
  • Racing Team
  • WHZ eSports
  • Studentenrat
  • Studentenwerk
Webdienste / Portale
  • E-Mail/Dienste
  • WHZ WebApp
  • QM-Portal Studium und Lehre
  • Studienservice
  • Prüfungsportal
  • Pläne fürs Studium
  • Organisationshandbuch
  • ZKI-Serviceportal
Service
  • Telefonverzeichnis
  • Notfall/Havarie
  • Jobportal für Studierende
  • Speisepläne
  • Hochschulshop
  • Corporate Design
Logo der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften der WHZ Zur Startseite der WHZ Zur Startseite der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
  • Schnelleinstieg
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Studienangebot
      • Internationales
      • Fachschaft
      • Alumni
      • Kontakt
  • Studium
      • Kurskatalog
      • Tutorien
      • Ordnungen, Formulare, Downloads
      • Pläne fürs Studium
      • Internationales
      • Hinweise Abschlussarbeit
      • Stellenangebote für Studierende
      • Wissenschaftliches Kolloquium
      • Karrierewege Pflege
      • Berufsperspektiven Gesundheitsmanagement
  • Forschung
      • Forschungsprojekt PerspektiveArbeit Lausitz (PAL)
        • Allgemeine Projektinformationen
        • Projektteam
        • Projektinhalte
          • Laborexperiment zu psychischen Anforderungen
        • Aktuelles
        • Beiträge und Veröffentlichungen
      • MAKS-Projekt
      • Praxisprojekt Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Zwickau
        • Aktuelles
      • Studentische Projekte
        • Woche der Schlafgesundheit
        • Get Motivated
          • Quellen
        • BHealth
        • Woche der Psychischen Gesundheit
        • Woche der gesunden Ernährung
      • LIVE - Studentisches Gesundheitsmanagement für Studierende der WHZ
      • Beendete Projekte
        • Forschungsprojekt MoniCareTex – Schatzkästchen
          • Ziele
          • Veranstaltungen
          • Aktuelles
          • Projektbeteiligte
            • Projektteam Westsächsische Hochschule Zwickau
            • Projektpartner
        • Forschungsprojekt TEK-Rettungsdienst
          • Projektinformationen
            • Ablauf
            • Aufgaben & Ziele
            • Hintergrund des Projektes
          • Projektergebnisse
            • Veranstaltungen
            • Publikationen & Presse
            • Audios und Videos
          • Projektbeteiligte
            • Projektteam
            • Steuerungsgremium
            • Beteiligte Einrichtungen
        • Forschungsprojekt MOBILAS
          • Ablauf
          • Ziele
          • Ergebnisse
          • Projektteam
        • Forschungsprojekt memorePlus
          • Ziele
          • Ablauf
          • Aktuelles
          • Projektbeteiligte
  • Organisation
      • Ansprechpartner der Fakultät
      • Fachgruppen
        • Ethische Aspekte der Gesundheitsversorgung
        • Mobilität und Lebensqualität
        • Altersgerechtes Leben mit besonderem Bezug auf Sachsen
        • Evidenzbasiertes Management im Gesundheitswesen
      • Fachschaftsrat
  • Personen
      • Professoren/Mitarbeiter
      • Kooperationspartner
Titelbild: Luftbildaufnahme des Campus Scheffelstraße.
Sie sind hier: WHZ  >  Fakultäten  >  Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Herzlich Willkommen an der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften

Studienangebot

Die Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften bietet folgende grundständige Studienangebote an:
Gesundheitsmanagement (B. Sc.)
Pflegemanagement (B. Sc.)

Aufbauend auf diesen Angeboten können Sie in die Masterprogramme einsteigen:
Gesundheitswissenschaften (M. Sc.)

Neben diesen Direktstudiengängen gibt es noch die berufsbegleitenden Studiengänge:
Angewandtes Pflegemanagment
Pädagogik für Gesundheits- und Pflegeberufe
Angewandte Gesundheitswissenschaften (M. Sc., weiterbildend)

In Kooperation mit weiteren Fakultäten bieten wir folgende Studiengänge an:
Digital Health (B. Sc.)
Medizin- und Gesundheitstechnologie (M. Sc.)

Im Kurskatalog finden Sie alle Studiengänge in der Übersicht:
Kurskatalog (Modulhandbuch, Studien- und Prüfungsordnung)

Die Studiengänge der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften zeichnen sich durch eine gute Studierbarkeit, die Vermittlung von theoretischem und methodischem Wissen, in Verbindung mit dem Erwerb von hoher Sozialkompetenz, aus und sichern damit die Berufsfähigkeit (employability) unserer Absolventen.

Diversity Management als hochschulpolitisches und gesellschaftspolitisches Konzept zur Bewältigung sozialer Unterschiede und damit einhergehender Diskriminierung, bildet für die Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften seit Jahren eine Grundlage des täglichen Handelns. Die Fakultät sieht in jeder Studentin und jedem Studenten bzw. in jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter eine kreative Ressource und erkennt gerade in deren Unterschiedlichkeit eine kreative Spannung. Insbesondere die Ermöglichung von Partizipationschancen, Fragen sozialer Durchlässigkeit, Erhalt bzw. Abbau gesellschaftlicher Privilegien, Funktionalität und Legitimierung sozialer Differenzen sind handlungsleitend für die Interaktionen in der Fakultät.

Unser Motto: "Ein Gesunder hat tausend Wünsche, ein Kranker nur einen"

Dieses Sprichwort charakterisiert die Unfreiwilligkeit der Nachfrage und kennzeichnet die Verletzlichkeit des Kunden im Gesundheitswesen für qualitativ unterschiedlichste Angebote und Manipulation. Die Wiederherstellung von Lebensqualität für an der Teilhabe beeinträchtigte Menschen verlangt immer die professionelle Berücksichtigung der Tatsache, neben den ökonomischen Eigen- und den Interessen der Organisation insbesondere die Interessen des Kunden zu verstehen und zu berücksichtigen. Diese berufsethische Begrenzung der ökonomischen ratio wird deutlich unterstützt durch die soziale Gesetzgebung und die damit geregelten Formen der Sozialversicherungen.

Aktuelles

Das EU-Parlament in Brüssel
28.10.2019

Studierende verfolgen Hearing im EU-Parlament

Studierende der Gesundheitswissenschaften und der Biomedizinischen Technik sowie einige Dozenten waren in Brüssel im...
weiterlesen
28.10.2019

Hochschulmitarbeiter pflanzen Bäume im Zwickauer Stadtwald

Die Klausurtagung der Fakultät Gesundheit- und Pflegewissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) mündete...
weiterlesen
28.10.2019

Vergissmeinnicht-Pflanzaktion jetzt auch in Zwickau

Mitglied der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz beteiligt sich mit der Pflanzaktion am Aktionstag für Demenzkranke...
weiterlesen
28.10.2019

"Kindereuthanasie" – ein Begriff der tief verstört.

Frau Prof. Mitzscherlich und zwei Studentinnen der GPW informierten Schüler im Rahmen des Geschichtsunterrichts
weiterlesen
Überweisungschein Krankenkassenkarte
28.10.2019

Was ist unsere Gesundheit wert - und was sollte sie wert sein?

Professorin für Gesundheitsförderung als Expertin bei Dienstags direkt beim MDR Sachsen eingeladen
weiterlesen
28.10.2019

Der Trip deines Lebens - ganz ohne Absturz

Vom 25.11. bis 28.11.2024 lädt das Studentische Gesundheitsmanagement "LIVE" zur Woche der Hochschulgesundheit ein
weiterlesen

Veranstaltungen

drei Frauen am Tische mit Kaffeetassen
28.10.2019

Ich wollte es schaffen, aber ich schaffe es nicht! - Pflegende...

21.05.2025 - 3. Pflegekollegveranstaltung 2025
weiterlesen
Glas Wasser, Tabletten, im Hintergrund eine verschwommene Person
28.10.2019

Der assistierte Suizid- aktuelle Rechtslage und Praxis

09.04.2025 - Neuer Termin für die 2. Pflegekollegveranstaltung 2025
weiterlesen
28.10.2019

22.01.2025 "Ethische Fallbegleitung – im stationären und ambulanten...

1. Pflegekollegveranstaltung 2025 - Referentin: Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
weiterlesen
28.10.2019

06.11.2024 "Möglichkeiten der Positiven Psychologie in der Pflege"

6. Pflegekollegveranstaltung 2024, es referiert der Psychologe Andreas Rose
weiterlesen
28.10.2019

25.09.2024 "Berufsbedingte Hautkrankheiten - Prävention -...

5. Pflegekollegveranstaltung 2024, es referiert Dr. Gudrun Wendrock-Schiga
weiterlesen
Zwei Männer verschiedener kultureller Herkunft am Tisch.
28.10.2019

05.06.2024 - 20 Jahre Pflegekolleg und Fachvortag "Kultursensible...

Beginn 17:30 Uhr mit Bratwurst, Spaß und lockeren Gesprächen, danach folgt der Fachvortrag von Prof. Ute Rosenbaum zur...
weiterlesen
Logo: Westsächsische Hochschule Zwickau
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Stellen
  • Login Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
  • Logo: Innovative Hochschule
  • Logo: Weltoffene Hochschulen
  • Logo: parisax.de: Menschenrechte
  • Logo: Familiengerechten Hochschule Zwickau
  • Logo: Familie in der Hochschule
  • Logo: Olympiastützpunkt Sachsen
  • Logo: WHZ WebApp
  • Logo: Hochschulverein Mentor e.V.
  • Logo: WHZ Campuscast
Logo mit Link zum Bereich Bildung und Studium des Freistaats Sachsen

Die WHZ wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert

Copyright © 2025 by Westsächsische Hochschule Zwickau. Alle Rechte vorbehalten.
Kornmarkt 1, 08056 Zwickau, Telefon: (0375) 536 0
Technische Durchführung: ZKI