Beiträge und Veröffentlichungen
Hier finden Sie Beiträge und Veröffentlichungen aus dem Projekt, an denen die Professur für Gesundheitsförderung und Prävention mitgewirkt hat.
2024
Concept Development and Implementation of a Trend-Based Work Analysis Using Digital Tools and Studies to Identify Load Peaks
Dietrich, F., Liebl, S., Merkel, T., & Buruck, G. (2024). Concept development and implementation of a trend-based work analysis using digital tools and studies to identify load peaks. 15th International Conference on Applied Human Factors and Ergonomics (AHFE 2024). https://doi.org/10.54941/ahfe1005370
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur digital gestützten Trendanalyse von Arbeitsmerkmalen und Gesundheit
Buruck, G., Dietrich, F., Liebl, S., & Merkel, T. (2024). Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur digital gestützten Trendanalyse von Arbeitsmerkmalen und Gesundheit. In Universität Stuttgart & Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Hrsg.), Arbeitswissenschaft in-the-loop: Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung: 70. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 06.–08. März 2024. GfA-Press.
2023
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Digital gestützten Trendanalyse von Arbeit
Buruck, G., Dietrich, F., & Merkel, T. (2023). Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur digital gestützten Trendanalyse von Arbeit. In A. Hoppe (Hrsg.), Tradition oder Innovation: Wieviel Gestern braucht das Morgen? (S. 223–xxx). Shaker Verlag.
Entwicklung hybrider Arbeitssysteme - Megatrend Gesundheit in Zeiten von New Work
Buruck, G. (2023). Megatrend Gesundheit in Zeiten von New Work. https://doi.org/10.48446/OPUS-14341.
Anwendung von Wearables zur Gefährdungsbeurteilung sowie Arbeitsumfeldbewertung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Merkel, T., Buruck, G., Hellbach, S., Herold, R., Teich, T., Dietrich, F., Fischer, S., Franke, D., Freier, A., Liebl, S., Junghans, S., Junghans, T., Nausch, P., Puhl, A., & Weidenmüller, F. (2023). Anwendung von Wearables zur Gefährdungsbeurteilung sowie Arbeitsumfeldbewertung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. https://doi.org/10.48446/OPUS-14342
Zusätzlich Poster vom Workshop an der Hochschule Mittweida am 06.Juni 2023.
„Vom arbeitswissenschaftlichen Konzept über das Experiment in die betriebliche Praxis von Gefährdungsanalyse und Arbeitsgestaltung“
Beitrag auf dem 69. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfA) in Hannover vom 01. bis 03. März 2023