Julia Hartinger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt "ProFit im Beruf" *
Lehrkraft für besondere Aufgaben Deutsch als Fremdsprache
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät
bis 2021 an der Fakultät tätig
Portrait | |
---|---|
seit 01/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im Projekt "ProFit im Beruf - durch Sprach- und Fachsensibilisierung im Studium" (EFRE-Projekt zwischen der TU Liberec und der WHZ) |
10/2017-12/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig |
10/2015-07/2017 | Binationaler M.A. Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig und der Universidad de Guadalajara (Mexiko) |
10/2011-07/2015 | B.A. Europastudien an der Universität Eichstätt-Ingolstadt |
Aufgaben
- Entwicklung von Lehrmaterialien im Bereich wirtschaftsbezogene Fremdsprachenausbildung und Organisation von binationalen, fachbezogenen Veranstaltungen (Sommerschulen, Workshops) in Kooperation mit der TU Liberec
- Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache
Prüferlizenzen
- Telc (mündliche Prüfungen) in Deutsch: B1-B2, C1-C2
- LTS für TOEFL, TOEIC, TFI; WiDaF
Vorträge
"Aufwind für die Fachsprache Deutsch für Wirtschaft und Beruf im tschechisch-sächsischen Grenzraum", 31. AKS-Arbeitstagung, 05. - 07.03.2020, Europa-Universität Viadina, Frankfurt (Oder)
"Professionell auf Englisch und Deutsch kommunizieren - Digitale Sprachlerneinheiten in der fachbezogenen Sprachausbildung", 5. Zwickauer Symposium Sprache und Interkulturelle Kommunikation, 24./25.06.2019, Westsächsische Hochschule Zwickau
Developing Computer-based Self-learning Material for Subject-related German and English Courses. Vortrag im Rahmen der Konferenz "PL-CALL 2019", 30./31.05.2019 an der Pädagogischen Universität Krakau, Polen
"Digitale Deutschlernmaterialien für Geflüchtete", 8. Internationale Germanistische Werkstatt, 22./23.03.2018, Universität Opole, Polen
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelwerken
Eine Analyse digitaler Deutschlernmaterialien für Geflüchtete, in: Busch-Lauer, Ines-Andrea (Hg.): DaFF-Impulse - Deutsch als Fremd- und Fachsprache an Hochschulen. Berlin Frank & Timme Verlag 2019, S. 159-171
Mögliche Grenzen und Potentiale von digitalen Deutschlernmaterialien für Geflüchtete, in: Verbum et Lingua. Didáctica, Lengua y Culura 11, 2018, S. 25-42 (Online abrufbar unter http://verbumetlingua.cucsh.udg.mx/digital/11)
Rezension
Vaňková, Lenka; Hrsg. (2018): Fachlichkeit und Fachsprachlichkeit in varianten Kontexten. (Forum für Fachsprachen-Forschung 147), Berlin: Frank & Timme; ISBN 978-3-3729-0530-0, 266 Seiten, in: Fachsprache. Journal of Professional and Scientific Communication, Mai 2019
* ProFit wird im Rahmen des Kooperationsprogramms Ahoj Sousede. Hallo Nachbar. zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020 durch den Euroäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gefördert.
Dekan
Prof. Dr. phil. Dipl. Theol. Thomas Johnen
Sekretariat
Constanze Wiesner
+49 375 536 3560
+49 375 536 3561
Constanze.Wiesner[at]fh-zwickau.de
Dekanatsrätin
Bettina Bach
+49 375 536 3562
+49 375 536 3561
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Finanzen/Technik/Beschaffung
Kristin Müller
+49 375 536 3563
+49 375 536 3561
Kristin.Mueller[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung Languages & Business Administration
Bettina Bach
+49 375 536 3562
+49 375 536 3561
Bettina.Bach[at]fh-zwickau.de
Prof. Dr. Hui-fang Chiao
+49 375 536 3566
Hui.Fang.Chiao[at]fh-zwickau.de
Studienfachberatung Gebärdensprachdolmetschen
Susann Müller
+49 375 536 3446
Susann.Mueller[at]fh-zwickau.de
Jana Rau
+49 375 536 3360
GSD[at]fh-zwickau.de
Jana.Rau[at]fh-zwickau.de
Postanschrift
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Postfach 20 10 37
08012 Zwickau
Lieferanschrift (für Pakete und Paketsendungen)
Zentrale Warenannahme
Innere Schneeberger Straße 26
08056 Zwickau
(Anfahrt über Dr.-Friedrichs-Ring)
Besucheradresse
Scheffelstraße 39; Haus 1
08066 Zwickau