Prof. Dr. phil. habil. Ines Busch-Lauer

Professorin für Englisch und Kommunikation
Prüfungsausschussvorsitzende
1978-1983 | Direktstudium an der Universität Leipzig, Diplomsprachlehrer Erwachsenenbildung (Russisch/Englisch) |
1983-1986 | Forschungsstudium (Promotionsvorhaben zur Fachtextlinguistik) |
1986 | Promotion im Bereich Fachtextlinguistik / Pädagogische Psychologie |
1986-1987 | Pädagogische Hochschule Leipzig |
1987-1998 | Universität Leipzig, Sektion Fremdsprachen / Fachsprachenzentrum |
1999-2003 | Sprachtrainerin für Englisch und Deutsch, Fachübersetzerin (Wirtschaft, Technik) und technische Redakteurin in der Softwareindustrie |
2000 | Habilitation zum Thema "Fachtexte im Kontrast. Eine linguistische Analyse zu den Kommunikationsbereichen Medizien und Linguistik." |
2004 | Fachübersetzerin und Sprachdozentin (freiberufliche Tätigkeit) im Lehrauftrag für verschiedene Hochschulen, u. a. Hochschule Magdeburg-Stendal, Universität Leipzig, Herder-Institut, Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), bei Firmen (u. a. T-Mobile) und Institutionen (Carl-Duisburg-Zentren Köln) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsenglisch, technisches Englisch, Fachübersetzung Wirtschaft (Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch) und interkulturelle Kommunikation |
2004-2005 | Technische Universität Dresden, Institut für Germanistik, Lehrbereich DaF, Vertretungsprofessur Deutsch als Fremdsprache / Transkulturelle Germanistik |
seit 2005 | Lehrbereich Fachbezogene Sprachausbildung an der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsischen Hochschule Zwickau |
2006 | im Sommersemester Vertretungsprofessur Angewandte Linguistik (Herder-Institut der Universität Leipzig) |
2007/2008 | Lehrauftrag an der TU Chemnitz zu Fach- und Wissenschaftskommunikation unter kulturkontrastiven Aspekten (Professur Angewandte Sprachwissenschaft/Technikkommunikation) |
seit 2006 | Professorin für Englisch/Kommunikation und Leitung der Fachgruppe Fachbezogene Sprachausbildung |
Aufgaben
- Leitung der Fachgruppe Fachbezogene Sprachausbildung
- Betreuung des Testzentrums der Fakultät (TestDaF, TOEIC, telc)
- Deutsch-als-Fremdsprache-Ausbildung für internationale Studierende
- Zugangsprüfungen Deutsch und Englisch
- Prüfungsausschussvorsitzende Studienkolleg
- Leitung Studienkolleg (seit März 2019)
Fachgebiete Lehre
- Fachbezogene Fremdsprachenausbildung Englisch und Deutsch
- Interkulturelle Fachkommunikation, Rhetorik / Kommunikation
- Fachsprachendidaktik und projektbezogene Qualifizierung von Lehrkräften
- Organisation der DaF-Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
- Angewandte Linguistik (Fachsprachenforschung, Fachtextlinguistik, Fachsprachendidaktik Englisch und Deutsch)
- Kontrastive Linguistik Deutsch-Englisch, Textsortenlinguistik und Diskursanalyse, Schreibforschung und -didaktik
- Fachübersetzung in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Medizin, Terminologiearbeit
- Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelles Lernen, Wortschatzarbeit, Didaktik, Sprachlehr- und lernforschung)
- Arbeit mit neuen Medien als Grundlage für hybride Lernarrangements
Details zu Forschungsprojekten und Publikationen unter FIS (Forschungsinformationssystem) der WHZ finden Sie hier: [LINK]
Details zur aktuellen Forschung [LINK]
Mitarbeit in akademischen Gremien und weitere Mitgliedschaften | |
Mitglied des Hochschulrates der WHZ (Bestellung ab Dezember 2019) | |
Mitglied des Akademischen Senates der WHZ (bis Mitte 2019) | |
Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation | |
Mitglied der Zugangsprüfungskommission | |
Mitglied der Bibliothekskommission | |
Mitglied im Arbeitskreis „Studium generale“ Sachsen (bis 2018) [LINK] | |
Mitglied im International Network General Studies (bis 2018) [LINK] | |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen | |
Vorsitzende des Zwickauer Zweiges der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) | |
Mitglied im Bundesverband der Übersetzer und Dolmetscher (BDÜ) | |
Mitglied der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) | |
Mitglied der Gesellschaft für technische Kommunikation (tekom) | |
Mitglied im Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute (AKS) | |
Mitglied der Association of Language Testers Europe (ALTE) | |
Mitglied der European Association for the Teaching of Academic Writing (EATAW) |
Gutachtertätigkeit für | |
Aquas e.V. - Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen | |
ZeVA - Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover | |
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft | |
Elise-Richter-Programm des FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - FWF, Österreich) | |